Diese Teststudie wurde konzipiert und durchgeführt, um die Auswirkungen der Erweiterung eines bestehenden grundlegenden Netzwerk-Informationsmanagementsystems um mobile Funktionen zu bewerten. Ziel war es, einen Leitfaden für diejenigen zu entwickeln, die eine Erweiterung der Funktionen eines Produktivsystems in Betracht ziehen. Die Studie baute auf der grundlegenden Konfiguration des Netzwerk-Informationsmanagementsystems auf, die in dieser Teststudie verwendet wurde, indem sowohl verbundene als auch nicht verbundene mobile Workloads hinzugefügt wurden. Das System wurde in der Cloud-Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) unter Verwendung von AWS EC2-Instanzen gehostet.
Mit dieser Teststudie soll keine bestimmte Konfiguration empfohlen werden. Vielmehr soll gezeigt werden, wie die Systemoptimierung die User Experience verbessern und die Rendite maximieren kann. Das Hinzufügen oder Entfernen von Hardware- oder Softwareressourcen, ohne deren Auswirkungen zu verstehen, sollte vermieden werden.
In dieser Teststudie wurden Workflows verwendet, die die Geschäftsprozesse der Kunden widerspiegeln. Es wurden sowohl verbundene als auch nicht verbunden mobile Workflows in Verbindung mit Workflows für ein grundlegendes Netzwerk-Informationsmanagementsystem durchgeführt, um die wichtigsten Aktivitäten darzustellen, die für die Wartung eines bestehenden Netzwerks erforderlich sind. Die Workflows wurden manuell und durch automatisierte Skripte durchgeführt, um die User Experience und die Performance zu beobachten.
Zu den grundlegenden Workflows für das Netzwerk-Informationsmanagement gehören Workflows, die Editoren und Viewer ausführen, um das bestehende Netzwerk zu erstellen, zu verwalten und darauf zuzugreifen. Im Folgenden sind einige der grundlegenden Aktivitäten aufgeführt, die zum Erstellen und Verwalten eines Gasnetzes sowie den Zugriff darauf erforderlich sind:
In Netzwerk-Informationsmanagementsystemen können zusätzlich zu den grundlegenden Workflows für die Datenerfassung und den Außendienst auch verbundene und nicht verbundene mobile Workflows eingesetzt werden. In einer vernetzten Umgebung können Außendienstmitarbeiter über Mobilfunkverbindungen auf Echtzeitdaten zugreifen. Bei nicht verbundenen Workflows laden Außendienstmitarbeiter einen Offline-Bereich herunter und synchronisieren die Änderungen, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist. Offline-Kartenbereiche bieten die Möglichkeit, eine Kopie der Kartendaten auf einem mobilen Gerät (Telefon, Tablet, Laptop) zu verteilen, sodass Außendienstmitarbeiter auch an Orten ohne Internetverbindung auf diese lokal gespeicherten Daten zugreifen können. Ein wichtiger Schritt mobiler Workflows ist das Herunterladen eines Offline-Kartenbereichs mit bidirektionaler Synchronisierung.
Die Systemfunktionen werden über die folgende Software bereitgestellt und im Rahmen dieser Teststudie für die aufgeführten Versionen mit allen verfügbaren Patches getestet: