Testmethoden und -ergebnisse

Es wurden Tests durchgeführt, um zu ermitteln, ob bei der Verwendung einer Enterprise-Geodatabase, die mit SAP HANA RISE bereitgestellt wurde, im Vergleich zu einer Geodatabase, die auf einem virtuellen Computer in derselben Umgebung wie die anderen ArcGIS-Systemkomponenten bereitgestellt wurde, nennenswerte Auswirkungen auf die Performance oder die User Experience festgestellt wurden. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, wurden alle anderen Hardwarekonfigurationen des Systems und der Software konsistent gehalten.

In jeder Umgebung wurden skriptbasierte Tests durchgeführt, um die Schritte zu simulieren, die ein Editor beim Ausführen der definierten Workflows ausführt. Darüber hinaus haben Tests die Last mehrerer aktiver Benutzer simuliert, die mit dem System interagieren, indem gleichzeitige Workflows oder Schritte multipliziert wurden. Während der skriptbasierten Tests wurde die Abschlusszeit für jeden Schritt in jedem Workflow aufgezeichnet. Die Auswirkungen auf die User Experience wurden getestet, indem Workflows manuell abgeschlossen wurden, während das System unter Last stand, um eine beobachtete Verschlechterung der User Experience zu identifizieren.

Nachdem die Tests erfolgreich abgeschlossen waren, wurden die Ergebnisse zusammengestellt und analysiert, um die Hardwareauslastung mit der Last zu vergleichen, die auf das System angewendet wurde. Anschließend wurden die Auswirkungen auf die Abschlusszeiten des Workflows und der Schritte gemessen. Diese Methode zur Messung der Effizienz der Endbenutzer zielte darauf ab, die beiden Systeme zu vergleichen, um signifikante Unterschiede in der Fähigkeit der Organisation zu identifizieren, das bestehende Netzwerk-Informationsmanagementsystem effektiv zu erstellen, zu warten und darauf zuzugreifen.

Hardwareauslastung

Die Testergebnisse zeigen, dass die Systeme mit dieser Implementierung über ausreichende physische Ressourcen verfügt haben, um die Nutzung mit der Auslegungslast bis hin zur achtfachen Auslegungslast zu unterstützen. Informationen zu dieser Lastannahme finden Sie in der Definition der Auslegungslast im Vergleich der physikalischen Architekturen. Beide Systeme boten eine ähnliche Performance, ohne signifikante Unterschiede in den Zeiten der durchgeführten Workflows oder der User Experience.

Bei Verwendung der Testumgebung SAP HANA RISE (NMR 2024 + PCE) im Gegensatz zu NMR 2024 in einer einzelnen VPC-Umgebung gab es keine nennenswerten Änderungen bei der Hardwareauslastung auf den Systemebenen.

Auslegungslast

Auslegungslast

Für beide Konfigurationen:

  • Die CPU-Auslastung von Portal for ArcGIS und des Hosting-Servers blieb im Allgemeinen unter 15 %
  • Die CPU-Auslastung von ArcGIS Server blieb im Allgemeinen unter 25 %
  • Die CPU-Auslastung von SAP HANA (wie berichtet) blieb im Allgemeinen unter 20 %

4-fache Auslegungslast

4-fache Auslegungslast

Für beide Konfigurationen:

  • Die CPU-Auslastung von Portal for ArcGIS und des Hosting-Servers blieb im Allgemeinen unter 25 %
  • Die CPU-Auslastung von ArcGIS Server blieb im Allgemeinen unter 45 %
  • Die CPU-Auslastung von SAP HANA (wie berichtet) blieb im Allgemeinen unter 25 %

8-fache Auslegungslast

8-fache Auslegungslast Für beide Konfigurationen:

  • Die CPU-Auslastung von Portal for ArcGIS und des Hosting-Servers blieb im Allgemeinen unter 35 %
  • Die CPU-Auslastung von ArcGIS Server blieb im Allgemeinen unter 60 %
  • Die CPU-Auslastung von SAP HANA (wie berichtet) blieb im Allgemeinen unter 45 %

Gemessene User Experience

Neben der Auslastung der Systemressourcen wurde auch die User Experience beobachtet. Während das System unter Last stand, wurden die Zeiten durchgeführter Workflows für die wichtigsten Workflow-Schritte und für den Abschluss des gesamten Workflows erfasst. Die Zeit des durchgeführten Workflows bezieht sich auf die durchschnittliche Zeit, die benötigt wurde, um alle in den Workflows aufgeführten Schritte abzuschließen. Die Testergebnisse zeigten, dass beide Systeme mit der Implementierung eine ähnliche User Experience bieten. Die Unterschiede in der Gesamtzeit des durchgeführten Workflows und der Abschlusszeiten der Schritte waren nicht signifikant.

Top