Netzwerk-Informationsmanagementsystem: Gasversorgung (SAP HANA)

Diese Teststudie wurde im November 2022 zur Evaluierung der Referenzarchitektur für ein Netzwerk-Informationsmanagementsystem mit folgenden Komponenten durchgeführt:

  • für ein Gasversorgungsunternehmen repräsentative Workflows
  • eine mit SAP HANA konfigurierte Enterprise-Geodatabase
  • Cloud-Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS)

Das in dieser Teststudie vorgestellte System wurde auf physischer Ebene konzipiert und umfasst mehrere Designoptionen, die detailliert beschrieben werden. Das System wurde im Hinblick auf Performance und End-User-Experience mit einer Ziel-Auslegungslast von 15 ArcGIS Pro-Editors und 200 ArcGIS-Webbenutzern (allgemeine Benutzerrollen) bereitgestellt und getestet. Erfahren Sie mehr über Teststudien, um wichtigen Kontext zu erhalten.

Hinweis:

Es ist wichtig, dass Sie sich mit der Referenzarchitektur vertraut machen, bevor Sie sich mit der Teststudie befassen, da an dieser Stelle wichtige Informationen und Ressourcen enthalten sind, die hier nicht genannt werden.

Übersicht über die Funktionen

Ein grundlegendes Netzwerk-Informationsmanagementsystem bietet die folgenden in der konzeptionellen Architektur definierten Funktionen:

  • servicebasierte Bearbeitung von relationalen Daten, einschließlich Geometrie und Attributen
  • Datenerfassungs-Workflows mit Formularen und/oder Karten
  • komplexes Informationsmanagement für Versorgungsnetze mit ArcGIS Utility Network als erweitertes Datenmodell
  • Anzeigen und Abfragen von Netzwerk-Assets über Webanwendungen
  • Durchführen von Verfolgungsanalysen flussaufwärts und flussabwärts

Software-Liste

Die Systemfunktionen werden über die folgende Software bereitgestellt und im Rahmen dieser Teststudie für die aufgeführten Versionen mit allen verfügbaren Patches getestet:

Hinweis:

Die oben aufgeführten Softwareversionen waren zum Zeitpunkt der Bereitstellung und Durchführung dieser Systemteststudie die neuesten verfügbaren Versionen. Esri empfiehlt dringend, nach Möglichkeit die neuesten verfügbaren Softwareversionen zu verwenden. Das Design wurde mit Ausnahme des Datenbankservers, der auf SUSE Linux bereitgestellt wurde, auf einem Microsoft Windows-Betriebssystem bereitgestellt.

Datenmerkmale

Diese Teststudie wurde mit einem Dataset eines Gasversorgungsunternehmens mit einer geographischen Ausdehnung von rund 55.000 Quadratmeilen (ca. 142.500 km²) und einer Gesamtgröße von etwa 45 GB getestet. Das Dataset enthielt rund neun Millionen Features, 700 Teilnetze und 300.000 Gaszähler.

Top