Diese Referenzarchitektur stellt ein grundlegendes Flurstücksverwaltungssystem für eine kommunale und regionale Behörde oder eine andere Organisation dar, die Flurstücks- und Katasterdaten verwaltet. Sie basiert auf dem Systemmuster für Datenmanagement- und Datenbearbeitungssysteme und ist für die Bereitstellung unter Windows oder Linux mit ArcGIS Enterprise konzipiert. Sie umfasst mithilfe der ArcGIS Parcel Fabric Unterstützung für die Verwaltung von 3D- und 4D-Flurstücksdaten, einschließlich Informationen zu Schichten und Untergrund, Eigentumsdatensätzen sowie Rechten an landwirtschaftlichen und natürlichen Ressourcen.
Diese Referenzarchitektur stellt eine Beispielblaupause für diesen Systemtyp dar. Das Design spiegelt nicht die Anforderungen aller Flurstücksverwaltungssysteme wider, auch solcher nicht, in denen mehrere Systemmuster kombiniert werden.
Zu einem erfolgreichen Systemdesign gehört die Auswahl von Workflows, die zur Definition von Anforderungen verwendet werden, sowie das Design der logischen und physischen Architekturen. Diese Referenzarchitektur basiert auf einem bestimmten Satz von Workflows, die für Flurstücksverwaltungssysteme identifiziert wurden und im Abschnitt Vorgesehene Workflows beschrieben sind.
Ein grundlegendes Flurstücksverwaltungssystem bietet alle Funktionen, die im Muster für Datenbearbeitungs- und Datenmanagementsysteme definiert sind. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung u. a. der folgenden Flurstücksverwaltungsfunktionen:
Diese Referenzarchitektur wurde unter Verwendung der neuesten Versionen der folgenden ArcGIS-Softwarekomponenten erstellt. Das System unterstützt auch Verbindungen und Interaktionen mit anderen Esri Software- oder Client-Anwendungen. Im Fokus der Workflows und Tests dieses Systems lagen jedoch die folgenden Komponenten:
Die Rolle jeder dieser Komponenten wird in der logischen Architektur näher erläutert.