Performance-Probleme sind mitunter schwer fassbar. Ein guter Ausgangspunkt für die Suche nach Verbesserungsbereichen ist jedoch Ihre Webkarte. Standardmäßig werden Layer in Webkarten bei allen Maßstäben dargestellt. Für die meisten Arten von Informationen wird die Dichte der Daten ab einem bestimmten Maßstab jedoch zu hoch, um noch von Nutzen zu sein. Darüber hinaus kann das Verkleinern und Rendern all dieser Daten in immer kleineren Maßstäben die Ressourcen eines ArcGIS-Systems stark auslasten und letztendlich dazu führen, dass Karten und Apps nur langsam reagieren. Die Folge: eine schlechte User Experience.
In dieser Teststudie sollen die quantitativen Auswirkungen bewertet werden, die Einstellungen des Sichtbarkeitsbereichs auf die System-Performance und die User Experience haben können. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, wurden in dieser Teststudie reale Workflows mit einem Netzwerk-Informationsmanagementsystem getestet, das in der Cloud-Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) mit AWS EC2-Instanzen gehostet wurde. Die Ergebnisse des Auslastungstests und der User Experience des Systems mit schlecht konfigurierten Karten werden mit einem identischen System mit optimierten Kartenkonfigurationen verglichen, um die Auswirkungen auf die Performance und Systemauslastung zu bewerten.
Mit dieser Teststudie soll kein bestimmter Sichtbarkeitsbereich für bestimmte Layer empfohlen werden. Vielmehr zeigt sie, dass der Einsatz geeigneter Sichtbarkeitsbereiche eine unkomplizierte und kostengünstige Möglichkeit ist, die Leistung und die User Experience zu verbessern.
Um sicherzustellen, dass die Teststudie valide Ergebnisse liefert, müssen die Workflows reale Benutzererfahrungen und die tatsächlichen Schritte darstellen, die Benutzer bei der Interaktion mit dem System ausführen. Die in dieser Teststudie verwendeten Workflows stellen einige der grundlegenden Aktivitäten dar, die für die Wartung und den Zugriff auf ein bestehendes Stromnetz erforderlich sind.
Die Inhalte der Workflows wurden von erfahrenen Mitarbeitern und unter Berücksichtigung des Feedbacks von Esri Kunden definiert, um die spezifischen Schritte, deren Abfolge und die Art der Aktivitäten für jeden Workflow zu identifizieren. Die folgenden wichtigen Workflows wurden manuell für das System unter Last ausgeführt, um die User Experience und die Gesamtperformance zu erfassen:
Weitere Informationen zu diesen Workflows finden Sie in der zugehörigen Teststudie für das System.
Die Systemfunktionen werden über die folgende Software bereitgestellt und im Rahmen dieser Teststudie für die aufgeführten Versionen mit allen verfügbaren Patches getestet: