Option 3: Datenmodell nach Industriestandard

Diese Option basiert auf den Funktionen von Option 2: Vom Benutzer bereitgestelltes topologisches Netzwerkdatenmodell.

Organisationen, die diese Option nutzen, können mithilfe bestimmter Funktionen reale Assets genau modellieren und so die Erstellung eines digitalen Zwillings Ihrer Netzwerkinformationen erleichtern. Esri und seine Partner stellen branchenübliche Modelle einschließlich Konnektivitätsregeln bereit, die die Integrität von Netzwerkdaten gewährleisten und eine konsistente Darstellung über alle integrierten Systeme hinweg fördern.

Mit dieser Option wird die Bandbreite der ArcGIS Utility Network-Technologie für folgende Zwecke genutzt:

  • Pflege der Daten Ihres Unternehmens mit den Details, die zur Unterstützung kritischer Analysefunktionen erforderlich sind, sowohl innerhalb des GIS als auch in anderen geschäftskritischen Anwendungen.
  • Verwaltung von Teilnetzen, einschließlich Phasen-, Druck-, Isolations- und Kathodenschutz
  • Verwalten des gemischten Status von Bauteilen in Gruppen, z. B. Bänke, Baugruppen und Stationen
  • Präzise Modellierung des Gerätebetriebs mit branchenspezifischen Konnektivitätsregeln
  • Einhaltung klar definierter Industriestandardmodelle
  • Ermöglichen der hochgradig erweiterbaren Modellierung von Asset-Informationen mit der erforderlichen Vollständigkeit
  • Aktivieren von Datenintegritätsprüfungen nach Industriestandard
  • Integration mit externen Systemen über standardbasierte Methoden
  • Anbieten mehrerer Optionen für die Verwaltung von Netzwerkdetails, basierend auf organisatorischen Anforderungen

Diese Option ermöglicht die Verwaltung von Netzwerkinformationen aus verschiedenen Blickwinkeln unter Nutzung von Modellierungsansätzen für Komponenten oder Netzwerk-Assets. Räumliche Komponentenmodelle und nichträumliche Komponentenmodelle sind in dieser Option als erweiterte Funktionen verfügbar und können verwendet werden, um eine Reihe von Anforderungen zu erfüllen.

Komponenten als nichträumliche Objekte

  • Ein Netzwerk-Feature für die Bank, Einheiten, die als nichträumliche Knoten modelliert werden, die in der Bank enthalten und mit dem Netzwerk verbunden sind
  • Dies ist eine Variation des nichträumlichen Modells, das die Konnektivität der Einheiten mit dem Netzwerk verbindet, um eine komplexere Kontrolle des Netzwerkflusses nach Phasen zu ermöglichen

Komponenten als nichträumliche Objekte

Komponenten als räumliche Objekte

  • Bank als Baugruppen-Feature ohne Netzwerkkonnektivität und Einheiten als Feature-Geräte mit Netzwerkkonnektivität
  • Hochdetailliertes räumliches Informationsmodell und räumliche Daten-Governance
  • Bietet präzises räumliches Datenmanagement auf der Ebene einzelner Geräte
  • Räumliches Informationsmanagement in einer Anlage oder in einem Gerät

Komponenten als räumliche Objekte

Top