ArcGIS Enterprise unter Windows und Linux (Software)

In dieser logischen Sicht auf die Referenzarchitektur werden alle Implementierungsoptionen des Netzwerk-Informationsmanagementsystems unterstützt und die einzelnen Softwarekomponenten definiert und es wird veranschaulicht, wie sie getrennt oder kombiniert werden und welche wichtigen Wechselwirkungen zwischen ihnen bestehen.

Logische Referenzarchitektur eines Netzwerk-Informationsmanagementsystems in ArcGIS Enterprise unter Windows und Linux

Laden Sie eine Microsoft Visio-Datei dieser logischen Architektur herunter.
Weitere Informationen zu Ressourcen für die Erstellung von Schemas für ArcGIS-Systeme

Hinweis:

Diese Referenzarchitektur wurde im Hinblick auf bestimmte Workflows und Funktionen entwickelt.

Softwarekomponenten

Das obige Diagramm enthält mehrere Softwarekomponenten, die zum allgemeinen Systemdesign beitragen, darunter:

  • Anwendungen ermöglichen Endbenutzern den Zugriff auf Systemfunktionen. Die folgenden in einem Netzwerk-Informationsmanagementsystem verwendeten Anwendungen sind dabei besonders wichtig:
    • ArcGIS Pro: Eine professionelle GIS-Desktop-Anwendung, die von Editoren verwendet wird.
    • Konfigurierbare Anwendungen und Anwendungs-Builder, die von normalen Benutzern und Editoren verwendet werden
  • Eine ArcGIS Enterprise-Basisbereitstellung, die aus folgenden Komponenten besteht:
  • Eine zusätzliche ArcGIS Server-Site, mit der GIS-Server-Rolle konfiguriert und zum Bereitstellen von Bearbeitungsservices für Versorgungsnetze verwendet. Dies ist für die Implementierungsoptionen 2 und 3 erforderlich.

  • Eine Enterprise-Geodatabase zum Speichern und Verwalten von Daten in einem ArcGIS Utility Network über ein unterstütztes relationales Datenbankmanagementsystem (DBMS). Dies ist für die Optionen 2 und 3 erforderlich.

  • Anforderungsrouting- und Reverseproxy-Funktionen werden von ArcGIS Web Adaptor bereitgestellt. Zusätzliche Load-Balancing- und Reverseproxy-Komponenten können für bestimmte Szenarien empfohlen werden oder erforderlich sein, z. B. Bereitstellungen mit hoher Verfügbarkeit.

  • Für Single Sign-On (SSO) innerhalb des Unternehmens wird ein Identity-Provider empfohlen, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Weitere Informationen zu ArcGIS-Authentifizierungsmodellen und -Providern.

  • ArcGIS License Manager zum Konfigurieren und Verwalten von ArcGIS Pro-Lizenzen für Desktop-Editoren.
Hinweis:

Diese Komponente ist für Bereitstellungen von ArcGIS Enterprise 11.4 und höher sowie für die nächste Version des Netzwerk-Informationsmanagementsystems nicht mehr erforderlich.

  • ArcGIS Monitor zum Überwachen und Optimieren der Systemkomponenten und des allgemeinen Zustands.

  • ArcGIS Online bietet Grundkarten und andere Positionsservices.

Wichtige Interaktionen

Die oben beschriebenen Softwarekomponenten interagieren auf folgende Weise miteinander:

  • Clientanwendungen kommunizieren mit Unternehmensdaten-Services über HTTPS, in der Regel über zustandslose REST-APIs. Ein benutzerfreundlicher, klar definierter Domänenname wird als Einstiegspunkt in das System empfohlen. Drei separate ArcGIS Web Adaptor-Instanzen, die auf dem Webserver konfiguriert sind, übernehmen das auf dem Kontextpfad basierende Routing zu den oben beschriebenen Portal for ArcGIS- und ArcGIS Server-Komponenten. Weitere Informationen zu DNS, Benennung und URLs.

  • Client-Anwendungen kommunizieren mit Grundkarten und Positionsservices, die von ArcGIS Online über HTTPS bereitgestellt werden, in der Regel über zustandslose REST-APIs. Dazu wird eine Internetverbindung auf Client-Computern benötigt.

  • ArcGIS Server unterhält dauerhafte TCP-Verbindungen sowohl mit dem Datenbankmanagementsystem (DBMS), das die Enterprise-Geodatabase hostet, als auch mit dem ArcGIS Data Store. Für die erste Komponente ist es erforderlich, dass die entsprechende Datenbank-Client-Software auf den ArcGIS Server-Computern installiert ist, die mit dem DBMS kommunizieren.

  • ArcGIS Pro kommuniziert über TCP/IP-Protokolle mit ArcGIS License Manager. Weitere Informationen zum Konfigurieren von ArcGIS License Manager mit ArcGIS Enterprise und zum Konfigurieren von ArcGIS License Manager für die Verwendung durch eine Firewall.

Hinweis:

Diese Komponente ist für Bereitstellungen von ArcGIS Enterprise 11.4 und höher nicht mehr erforderlich.

Weitere Informationen zu Interaktionen zwischen ArcGIS Enterprise-Komponenten finden Sie in der Produktdokumentation zu ArcGIS Enterprise on Windows und Linux, einschließlich eines Schema der Ports, die in einer Bereitstellung von ArcGIS Enterprise verwendet werden.

Zugehörige Ressourcen

  • Weitere Informationen zu Interaktionen zwischen ArcGIS Enterprise-Komponenten finden Sie in der Produktdokumentation zu ArcGIS Enterprise unter Windows und Linux, einschließlich eines Schemas der Ports, die in einer Bereitstellung von ArcGIS Enterprise unter Windows und Linux verwendet werden.
  • Weitere Informationen über Datenbearbeitung und -management, das über ein Windows- und Linux-basiertes Bereitstellungsmuster bereitgestellt wird.
Top