Die Leistungsfähigkeit von ArcGIS beruht auf der breiten Palette seiner räumlichen Funktionen. Von einer einfachen Karte mit Standorten bis hin zu einer ausgeklügelten benutzerdefinierten Webanwendung, die einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil bietet, unterstützt ArcGIS Benutzer beim Visualisieren, Erfassen, Bearbeiten, Analysieren und Verwalten verschiedener Arten von räumlichen 2D-, 3D- und 4D-Daten. ArcGIS unterstützt zudem eine Vielzahl an Einsatzszenarien, wie etwa verbundene und nicht verbundene Umgebungen. Diese Funktionen sind so konzipiert, dass sie als vollständiges geographisches Informationssystem (GIS) zusammenarbeiten.
Im Folgenden werden die grundlegenden Funktionen von ArcGIS beschrieben. Informationen dazu, wie diese Funktionen am häufigsten über Unternehmenssysteme bereitgestellt werden, finden Sie im Abschnitt ArcGIS-Systemmuster des ArcGIS Well-Architected Framework.
Erstellen Sie interaktive Karten, um Ihre Daten mit der dynamischen Kartenerstellungssoftware von Esri im Web, auf dem Desktop und auf Mobilgeräten zu visualisieren und zu erkunden. Leistungsstarke Analysewerkzeuge und Karten-Styles helfen Ihnen, die Geschichte hinter Ihren Daten zu ergründen und aufzubereiten. Reichern Sie Ihre Karten an, indem Sie Inhalte aus der umfangreichen Datenbibliothek von Esri integrieren. Verwenden Sie benutzerdefinierte Symbole und Grundkarten, um Ihre Karten zu personalisieren. Geben Sie interessante Karten frei, mit denen Sie Ihre Daten veranschaulichen und Veränderungen bewirken können. Weitere Informationen.
Bei der räumlichen Analyse wird der Standort als Bindeglied verwendet, sodass Sie besser verstehen können, wie sich Ihre Umgebung auf die Probleme auswirkt, für die Sie Lösungen finden möchten – sei es der Klimawandel, das Kundenverhalten oder die Ressourcenzuweisung. Indem Sie Daten in Bezug auf ihre geographische Position untersuchen, können Sie zuvor nicht untersuchte räumliche Muster, Trends und Verbindungen aufdecken. Es sind diese wesentlichen Erkenntnisse, die oft das “Warum” hinter vielen der dringlichsten ökologischen und geschäftlichen Fragen der heutigen Zeit erklären. Weitere Informationen.
Datenmanagement ist die Praxis der sicheren und effizienten Erfassung, Speicherung und Nutzung von Daten, mit der Organisationen fundierte Entscheidungen treffen können. Von Bilddaten über 3D-Daten bis hin zu Echtzeit- und unstrukturierten Daten nehmen das Datenvolumen sowie die Datentypen ständig zu. ArcGIS ist das Kernstück von Datenmanagement-Workflows und ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten besser zu erfassen, zu speichern, zu verwalten, vorzubereiten und freizugeben. Ganz gleich, ob es sich um Kundendaten, Umweltdaten, Sensordaten oder Rohdaten handelt, mit ArcGIS können Sie diese von überall aus organisieren, sodass Ihr Team strategische Entscheidungen treffen und die Produktivität in der Organisation steigern kann. Weitere Informationen.
Mit dem standortbezogenen Potenzial werden die Koordination und die Effizienz im Außendienst verbessert. Verwenden Sie Außendienst-Apps, um den Papierbedarf zu reduzieren oder sogar ganz auf die Verwendung von Papier zu verzichten. Verbessern Sie die Datengenauigkeit von Außendienst-Assets durch speziell entwickelte Apps für die Datenerfassung. Stellen Sie sicher, dass Mitarbeitende im Außendienst und Büro über dieselben verlässlichen Daten verfügen, um Fehler zu reduzieren, die Produktivität zu steigern und Kosten zu sparen. Weitere Informationen.
In Wirtschaft, Regierung, Wissenschaft und Forschung sorgen weltweite Bilddaten für Transparenz bei Abläufen und für Chancengleichheit. Heute erfassen Drohnen, bemannte Flugzeuge und Satelliten mehr Bilder als je zuvor und erstellen ein echtzeitnahes Bild unseres gesamten Planeten. Durch die Kombination von Bilddaten und GIS in einem Geodatentechnologiesystem können Sie mehr Informationen aus jedem Pixel extrahieren – und statische Bilder in dynamische digitale Darstellungen unserer Welt umwandeln. Weitere Informationen.
Nutzen Sie das volle Potenzial von Geodaten mit der 3D-GIS-Kartenerstellungssoftware (GIS, Geographic Information System) von Esri. Gewinnen Sie mit realistischen Visualisierungen und fortschrittlichen Analysen mehr Erkenntnisse und ein besseres Verständnis. Eine Reihe von Branchen wie Stadtplanung, Architektur, Ingenieur- und Bauwesen sowie Behörden treffen durch die Nutzung von 3D-GIS-Funktionen informiertere Entscheidungen. Weitere Informationen.
Die Technologie zur Indoor-Positionsbestimmung bietet Einblick in die Positionen von Assets, in Nutzungsmuster und Analysen, um Räume zu verstehen und intelligentere Wege zur Interaktion mit unserer bebauten Umgebung zu finden. Indoor-GIS ist ein umfassendes räumliches System zum Erstellen, Verwalten, Analysieren und Kartieren von Indoor-Daten, das ein einheitliches Verständnis für Ihre Anlagenabläufe ermöglicht und so zu mehr Effizienz und Engagement führt. Weitere Informationen.
Nutzen Sie das Internet der Dinge (IoT, Internet of Things), um Echtzeitdaten von Sensoren, Geräten und Social-Media-Feeds zu analysieren und anzuzeigen. Erkennen und interpretieren Sie die verborgenen Muster und Trends in Ihren umfangreichen Datasets, indem Sie spatiotemporale Analysen anwenden, die sich das Distributed-Computing zunutze machen. Steigern Sie mit positionsbezogenen Analysewerkzeugen die Situational Awareness durch Ihre Streaming-Daten, unabhängig davon, ob Sie bewegliche Assets oder stationäre Sensoren verfolgen. Konzentrieren Sie sich auf alle Ereignisse, die Ihnen wichtig sind, und nutzen Sie dabei die Echtzeitüberwachung und die Big-Data-Analyse, sodass Sie zur richtigen Zeit die richtige Entscheidung treffen können. Weitere Informationen.
Erfahren Sie mehr über ArcGIS als räumliche KI-Plattform.