Muster

ArcGIS-Systemmuster sind räumlicher Natur, unterstützen mehrere Bereitstellungsmodelle und sind nicht spezifisch auf eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Marktsegment ausgerichtet.

Systemmuster

Diese gängigen Muster sind räumlicher Natur, unterstützen mehrere Bereitstellungsmodelle und sind nicht spezifisch auf eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Marktsegment ausgerichtet.
Weitere Informationen über Systemmuster
Positionsservices
Bereitstellen sofort einsatzfähiger, standortbasierter Services für den unternehmensweiten und/oder öffentlichen Gebrauch. Dazu gehören Grundkarten, Orte, Geokodierung, Routing und räumliche Analysen oder auch die Unterstützung für benutzerdefinierte Positionsdatenservices.
Self-Service-Kartenerstellung, Analyse und Freigabe
Ermöglichen es Einzelpersonen und Teams, Geodateninhalte ohne nennenswertes technisches Know-how oder GIS-Kenntnisse zu erstellen, freizugeben und zu verwenden.
Hosting und Management für Unternehmensanwendungen
Bereitstellen von Web-Apps oder mobilen Apps für Projektbeteiligte im Unternehmen und/oder in der Öffentlichkeit unter Einhaltung strenger technischer Anforderungen und SLAs für Bereiche wie Zuverlässigkeit, Performance und Skalierbarkeit.
Datenbearbeitung und -management
Unterstützung der Bearbeitung und Verwaltung verlässlicher, strukturierter Daten innerhalb der Organisation sowie der traditionellen Desktop-Bearbeitung und von modernen Implementierungen für die Bearbeitung im Web und auf mobilen Geräten über eine servicebasierte Architektur.
Bilddatenmanagement und Analysen
Unterstützung für Katalogisierung, Abfragen und Rendern von Bilddaten für Anwendungsfälle in Unternehmen mit Zugriff über Webservices und On-the-fly-Verarbeitung für die Visualisierung, Auswertung und Analyse.
Mobiler Betrieb und Offline-Datenmanagement
Ermöglichen der Erfassung, Bearbeitung und Verwendung von Daten im Außendienst mit nativen Anwendungen, mobilen Datenbanken und webbasierter Datensynchronisierungstechnologie. Auch verwendet für Situational Awareness, Navigation und Entscheidungsunterstützung vor Ort.
Echtzeit-Datenstreaming und -Analyse
Unterstützen Organisationen dabei, Daten aus Echtzeit-Feeds wie Sensoren, Assets und anderen dynamischen Datenquellen zu erfassen, zu visualisieren und zu analysieren.
Big-Data-Analysen
Dienen aufbauend auf Apache Spark als Engine für umfangreiche Batch-Datenanalysen in einer verteilten Compute-Infrastruktur.

Architekturbeispiele und Studien

Blaupausen und Teststudien von geschäfts- und missionsorientierten Systemen, die mit ArcGIS erstellt wurden. Weitere Informationen zu Referenzarchitekturen und Teststudien
Neu
Evaluierung der Auswirkungen der Erweiterung eines Netzwerk-Informationsmanagementsystems um mobile Funktionen
Diese Teststudie wurde konzipiert und durchgeführt, um die Auswirkungen der Erweiterung eines vorhandenen grundlegenden Netzwerk-Informationsmanagementsystems (NIMS) um mobile Funktionen zu bewerten.
Neu
Netzwerk-Informationsmanagementsystem
Hier finden Sie eine logische Blaupause für Organisationen, die Utilities verwalten, z. B. Strom- und Gasversorgungsunternehmen.
Neu
Evaluierung der Auswirkungen des Sichtbarkeitsbereichs auf die System-Performance und User Experience
In dieser Teststudie sollten die quantitativen Auswirkungen bewertet werden, die Einstellungen des Sichtbarkeitsbereichs auf die System-Performance und die User Experience in einem Netzwerk-Informationsmanagementsystem haben können.
Neu
Überblick der unterstützten Versorgungssysteme
Dieser Inhalt bietet eine für Versorgungsunternehmen spezifische Sicht auf andere Systemmuster. Besonderes Augenmerk gilt Aspekten, die für Versorgungssysteme besonders relevant sind. Auch für Versorgungsunternehmen spezifische Überlegungen zu den Grundpfeilern der Architektur werden behandelt.
Flurstücksverwaltungssystem
Hier finden Sie eine logische Blaupause für Organisationen, die Flurstücke verwalten, z. B. kommunale und regionale Behörden.
Netzwerk-Informationsmanagementsystem: Gasversorgung (SQL Server)
Diese Teststudie wurde zur Evaluierung der Referenzarchitektur für ein Netzwerk-Informationsmanagementsystem mit für ein Gasversorgungsunternehmen repräsentativen Workflows durchgeführt. Verwendet wurde eine Enterprise-...
Auswirkungen von GPU und CPU auf Bearbeitungs-Workflows auf Desktops
In dieser Teststudie wurden die quantitativen Auswirkungen der Hardwareauswahl auf die Performance von ArcGIS Pro-Bearbeitungs-Workflows in einem Netzwerk-Informationsmanagementsystem...
Performance- und Nutzbarkeitsvergleich mit SAP HANA, das in RISE with SAP Private Cloud Edition bereitgestellt wird
Diese Studie, die im Januar 2025 durchgeführt wurde, hat die Performance und User Experience eines Netzwerk-Informationsmanagementsystems in Amazon Web...
Alle Architekturbeispiele und Studien anzeigen
Top