Mitarbeiterrollen, -entwicklung und -schulung

Die Mitarbeiterentwicklung ist eine Investition in das wertvollste Kapital einer Organisation: die Mitarbeiter. Sie müssen über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, die erforderlich sind, um einen erheblichen Geschäftswert zu erzielen.

Durch Mitarbeiterentwicklung können GIS-Teams das Wissen und die Fähigkeiten erwerben, die sie benötigen, um nachhaltig hochwertige Lösungen zu liefern, sodass sie wichtige geschäftliche Workflows und die Entscheidungsfindung unterstützen können. Wenn jedoch die Fähigkeiten und das Wissen in den GIS-Teams nicht entwickelt werden, können Organisationen ihre Investitionen in ArcGIS nicht voll auszuschöpfen. Unzureichend entwickelte Mitarbeiter kennen die technologischen Fortschritte oder zeitgemäßen Workflows nicht oder verfügen nicht über die erforderlichen Fähigkeiten, um diese zu nutzen. Infolgedessen sind diese Organisationen oft auf teurere externe Ressourcen angewiesen, und Mitarbeiter sind nicht in der Lage, die Arbeit von Beratern zu leiten, zu verwalten und zu überwachen. Esri bietet eine Vielzahl von Ressourcen, mit denen Sie Ihre Mitarbeiter mit den Fähigkeiten ausstatten können, die sie zum Erreichen der strategischen Ziele Ihrer Organisation benötigen.

Beurteilen Sie, ob Sie Zugang zu Mitarbeitern oder externen Ressourcen haben, die über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um die technischen Ressourcen zu implementieren, zu verwalten oder zu verwenden, die geschäftliche oder unternehmenskritische Workflows unterstützen (oder unterstützen werden). Dieses Thema enthält auch Ressourcen, die es erleichtern, allgemeine GIS-Rollen in erfolgreichen GIS-Teams und die Arten von Fähigkeiten zu verstehen, die im Allgemeinen für diese Rollen erforderlich sind. Erstellen Sie einen Lernplan für jede GIS-Rolle in Ihrer Organisation, um entsprechendes Fachwissen zu entwickeln.

Esri bietet mehrere Optionen für die Mitarbeiterentwicklung, um die Fähigkeiten und das Wissen der Mitarbeiter in Bezug auf bestimmte Produkte, umfassendere Funktionen und spezifische reale Geschäftsprobleme und Workflows zu entwickeln.

  • Unbegrenztes E-Learning für alle Kunden mit einer aktuellen Wartungssubskription, einschließlich unbegrenztem Zugriff auf die umfangreiche E-Learning-Sammlung von Esri.
  • Von Kursleitern geleitete Schulungskurse, die von erfahrenen Esri Kursleitern abgehalten werden. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf Best Practices, Diskussionen, Aktivitäten und praktischen Übungen.
  • Web-Kurse, die als interaktive Kurse zum Selbststudium zu bestimmten Themen verfügbar sind. Aktivitäten und praktische Softwareübungen sind inbegriffen.
  • MOOCs (Massive Open Online Classes) bieten als kostenlose, umfangreiche offene Online-Kurse Videovorträge, praktische Übungen und Zugriff auf Esri Software.
  • Schulungsseminare sind technische Präsentationen, die von Esri Experten gehalten werden. Hier erhalten Sie Tipps und können sich Software-Demonstrationen zu Beispielen aus der Praxis ansehen.
  • Lernpläne, die von Lehrplanexperten bei Esri und der GIS-Community erstellt wurden. Lernpläne ermöglichen es GIS-Mitarbeitern, ein bestimmtes ArcGIS-Thema in ihrem eigenen Tempo zu meistern.
  • Esri Technical Certification Program schafft Glaubwürdigkeit für Personen, die mit Best Practices für die Nutzung von ArcGIS vertraut sind. Zertifizierungen werden auf vier Stufen angeboten: Foundation, Associate, Professional und Specialty.
  • Die Seite Der Weg zu einer höheren Geodatenkompetenz bietet zusätzliche strategische Anleitungen zu diesem Thema.

Mitarbeiterrollen

Der Aufbau eines erfolgreichen GIS-Programms ist für Organisationen von entscheidender Bedeutung, um das volle Potenzial ihrer Investition auszuschöpfen. Um dieses Unternehmenssystem zu entwerfen, zu erhalten und zu erweitern, müssen GIS-fokussierte Rollen und Aufgaben definiert werden und mit der sich entwickelnden GIS-Technologie Schritt halten, um sicherzustellen, dass eine sichere, optimal konfigurierte Umgebung aufrechterhalten wird und den Endbenutzern zur Verfügung steht.

Die Beschreibung, was die GIS-fokussierten Rollen und Aufgaben sind und wie sie effektiv mit den Rollen und Aufgaben der IT-Abteilung ihrer Organisation abgestimmt werden und zusammenarbeiten können, ist für die Unterstützung der technischen Umgebung unerlässlich, in der GIS-Systeme funktionieren. Es gibt viele Möglichkeiten, wie GIS-Rollen und -Aufgaben innerhalb einer bestimmten Organisation strukturiert werden. Einige Organisationen haben ein zentralisiertes Modell innerhalb der IT, andere sind hybrid, und Abteilungsrollen berichten zurück an die GIS-Hauptabteilung. Wieder andere bilden eine dezentrale Verwaltung der GIS-Technologie. Im Folgenden werden Best Practices für die GIS-Rollen und -Aufgaben vorgestellt, und es wird erläutert, wie sie sowohl innerhalb als auch neben der IT-Abteilung effektiv arbeiten können.

Hier sind einige der gängigsten Rollen in einer GIS-Abteilung oder einem GIS-Programm aufgeführt. Beachten Sie, dass es sich hierbei um Rollen und nicht unbedingt um Berufsbezeichnungen handelt. Unabhängig von der Struktur ist jede Rolle wichtig, um GIS erfolgreich als wesentliches Unternehmenssystem zu integrieren, und sollte mit angemessenen Berechtigungen und Ressourcen ausgestattet sein.

GIS-Manager

Der GIS-Manager ist unerlässlich, um die Richtung für die Verwendung von GIS festzulegen und sicherzustellen, dass der tägliche Betrieb des GIS-Teams den Anforderungen der Organisation entspricht. GIS-Manager verfügen in der Regel über jahrelange Erfahrung als GIS-Analyst oder in einer verwandten Position und weisen ein tiefes Verständnis der räumlichen Technologie auf. GIS-Manager werden häufig aufgefordert, eine langfristige Strategie zu entwickeln, wie GIS anpassbare, substanzielle Lösungen in der gesamten Organisation bereitstellen kann. Diese Rolle ist bei größere Organisationen möglicherweise nicht direkt mit technischen Aufgaben verbunden. Stattdessen konzentrieren sie sich auf die Aufgaben des Finanz- und Projektmanagements. In kleineren Organisationen ist der GIS-Manager möglicherweise viel stärker mit der Definition des Verfahrens und der Standards von GIS-basierten Lösungen befasst. In beiden Fällen ist es der GIS-Manager, der in der Organisation ein erfolgreiches GIS-Team aufbaut.

Verwandte Berufsbezeichnungen: Geospatial Technical Director, GIS-Koordinator

Aufgaben

  • Festlegen einer strategischen Roadmap, die auf den Prioritäten der Abteilung und den strategischen IT-Zielen basiert
  • Hauptansprechpartner für andere IT-Abteilungen wie Netzwerk, Server oder Sicherheit
  • Hauptansprechpartner für andere Organisationsabteilungen, falls zentralisiert oder als hybride Organisationsstruktur, wie z. B. Planung, öffentliches Bauwesen oder Katastrophenschutz
  • Definieren einer klaren Vision für die Bereitstellung und Nutzung von Unternehmens-GIS, um die Organisationsziele zu unterstützen
  • Verbinden mit Geschäftsbereichsleitern, um ihre Bedürfnisse zu verstehen
  • Planen der Gesamtstruktur von GIS-Lösungen innerhalb der Organisation
  • Verwalten der GIS-Projekte, der Mitarbeiter und des Budgets des GIS-Teams
  • Beaufsichtigen von Produktionsmitarbeitern wie GIS-Unternehmensanalysten (GIS-Analysten, GIS-Spezialisten, Business-Intelligence-Analysten), die die GIS-Bereitstellung im Unternehmen und Endbenutzer unterstützen
  • Erleichtern der Nutzung von räumlicher Technologie und Systemintegrationen in der Organisation
  • Verwalten von Verträgen und der Performance von GIS-bezogenen Service-Providern
  • Überwachen der GIS-Governance für die gesamte Organisation
  • Sicherstellen, dass die Beteiligung der Öffentlichkeit an GIS-Lösungen mit den Richtlinien und Standards von Behörden für öffentliche Informationen und Barrierefreiheit übereinstimmt

GIS-Techniker oder Kartograf

Diese Rolle ist darauf spezialisiert, Daten als aussagekräftige Informationen zu visualisieren, sodass andere ihre Arbeit besser erledigen und durch intuitive Darstellungen von organisatorischen und externen Daten Erkenntnisse gewinnen können.

Verwandte Berufsbezeichnungen: GIS-Analyst, GIS-Techniker, GIS-Spezialist

Aufgaben

  • Erforschen und Definieren moderner kartografischer Fähigkeiten und Standards
  • Erstellen visueller Darstellungen von Daten (Kartenerstellung)
  • Zusammenstellen von Daten aus einer Vielzahl von Quellen, um Kartenerstellungsprodukte zu erstellen
  • Vorbereiten von Webkarten für die Integration in Desktop-, Web- und mobile Anwendungen
  • Entwerfen, Vorbereiten und Überarbeiten von Karten, Diagrammen, Plänen, dreidimensionalen Modellen

GIS-Administrator für Unternehmen

Diese Rolle verwaltet ArcGIS Enterprise-Komponenten und die zugehörigen IT-Ressourcen, um die effiziente, leistungsfähige und sichere Bereitstellung der Lösungen für räumliche Daten der Organisation zu gewährleisten. Die Aufgaben dieser Rolle können je nach Größe der Organisation und Umfang der IT-Ressourcen, die das Unternehmens-GIS unterstützen, stark variieren. In kleineren Organisationen kann diese Rolle ArcGIS Enterprise konfigurieren und IT-Probleme im Zusammenhang mit der Performance beheben. In größeren Organisationen könnte sich diese Rolle mit IT-Mitarbeitern abstimmen, um das Unternehmens-GIS zu pflegen und Probleme damit zu lösen.

Verwandte Berufsbezeichnungen: GIS-Analyst, GIS-Techniker, GIS-Spezialist*

Aufgaben

  • Sichern der ArcGIS Enterprise-Inhalte durch Einhalten von Best Practices, um die Integrität der vom System gehosteten Informationen zu wahren und die Vertraulichkeit zu schützen
  • Verwalten von ArcGIS Enterprise-Benutzern durch Zuweisen geeigneter Rollen zu Benutzern, Verwalten und Zuweisen von Anwendungslizenzen und Überwachen der Mitgliederaktivität
  • Überwachen der ArcGIS Enterprise-Bereitstellung durch Überwachen von Systemprotokollen und Überprüfen von Statistiken und Aktivitäten zur Serverauslastung
  • Sicherstellen der Integrität des ArcGIS Enterprise-Systems durch das Verwalten von Sicherungen jeder Komponente

GIS-Analyst

Der Titel eines GIS-Analysten umfasst in der Regel mehrere Rollen für räumliche Daten: Kartograf, Anwendungsentwickler und GIS-Administrator für Unternehmen. Die Kernaufgabe des Analysten besteht jedoch darin, Daten mithilfe von GIS-Technologie zu verstehen und zu analysieren und Muster und Trends anhand räumlicher Daten zu erkennen. Von dieser Rolle wird erwartet, dass sie moderne räumliche Werkzeuge gut beherrscht, die für die Verarbeitung und Gewinnung von Erkenntnissen aus diesen Daten erforderlich sind.

Verwandte Berufsbezeichnungen: GIS-Spezialist, GIS-Techniker, Kartograf

Aufgaben

  • Durchführen von Anwendungsfallanalysen von Geschäftsfunktionen, um die Anforderungen an GIS-Anwendungen und räumliche Modelle zu ermitteln
  • Identifizieren und Definieren geeigneter Anwendungen des Systems und zugehöriger GIS-Produkte
  • Planen und Entwerfen der analytischen Verfahren und Methoden zur Ausführung der Anwendungen
  • Vorbereiten der ersten Arbeiten und der Kostenschätzungen für GIS-Entwicklungsaktivitäten
  • Zusammenarbeiten mit dem GIS-Manager bei der Entwicklung des jährlichen Arbeitsprogramms
  • Durchführen von internen Schulungen und Verfolgen des Fortschritts bei Systemimplementierungs- und Anwendungsprojekten
  • Planen und Kommunizieren spezifischer Arbeitsaufgaben für die Erstellung und Verwaltung von Datenbanken, die Anwendungsentwicklung und die laufende Wartung
  • Beheben von Problemen bei Performance und Genauigkeit von Geodaten und Anwendungen
  • Integrieren verschiedener Informationsquellen durch geographische Korrektur von Karten, Diagrammen und andere Formen von Informationen
  • Exportieren von Daten in mehrere Formate
  • Generieren von Berichten für verschiedene Projektbeteiligte
  • Enges Zusammenarbeiten mit Endbenutzern, um GIS-Anforderungen, technische Probleme und Schulungsbedarf zu ermitteln
  • Analysieren aktueller Geschäftsprozesse und Aufzeichnen von Best-Practice-Lösungen
  • Überprüfen aktueller Daten und GIS-Verarbeitungstechniken und bei Bedarf Durchführen von Aktualisierungen
  • Beheben von Fehlern und Lösen von Problemen mit GIS-Anwendungen
  • Kommunizieren mit internen und externen technischen Ressourcen, um Probleme von Endbenutzern zu lösen
  • Bereitstellen von Anleitungen für Endbenutzer zu Methoden zur Lösung von Problemen oder zum Umgang mit GIS-bezogenen Problemen
  • Identifizieren und Definieren geeigneter Anwendungen des Systems und zugehöriger GIS-Produkte
  • Planen und Entwerfen der analytischen Verfahren und Methoden zur Ausführung der Anwendungen
  • Vorbereiten der ersten Arbeiten und der Kostenschätzungen für GIS-Entwicklungsaktivitäten
  • Erstellen und Veröffentlichen von Informations-Layern mit intuitiven Feldern, Maßstabsabhängigkeiten und Symbolisierungen

GIS-Editor

Diese Rolle ist für das Erstellen, Verwalten und Korrigieren der Geodaten der Organisation mithilfe von GIS-Werkzeugen verantwortlich.

Verwandte Berufsbezeichnungen: GIS-Spezialist, GIS-Techniker, GIS-Dateneditor

Aufgaben

  • Verwalten der Datenintegrität und der Genauigkeit der räumlichen Informationen der Organisation
  • Durchführen der erforderlichen Aktivitäten zum Verwalten von Netzwerkschemadaten, Schemas und Karten
  • Bearbeiten, Analysieren und Durchführen von QA/QK-Aufgaben mithilfe von GIS-Software
  • Erfassen detaillierter Änderungshinweise und Metadaten

Anwendungsentwickler

Diese Rolle entwickelt und Pflegt intuitive, zweckmäßige auf räumlichen Daten basierende Anwendungen, die es den Endbenutzern ermöglichen, ihre Arbeit durch die Anwendung von Location Intelligence besser zu erledigen. Das Niveau der Erfahrung und der Fähigkeiten kann je nach den Anforderungen der Organisation stark variieren. Anwendungen können mit Werkzeugen ohne Code erstellt werden, um ArcGIS-Surveys zu konfigurieren, Dashboards zu erstellen sowie Web- und mobile Anwendungen zu erstellen. Sie können auch mit hochgradig angepassten Anwendungen mit komplexeren Programmiersprachen wie JavaScript, C++ usw. zur Automatisierung von Routineaufgaben oder Workflows erstellt werden.

Verwandte Berufsbezeichnungen: Entwickler von Lösungen für räumliche Daten, Computerprogrammierer, Softwareingenieur, Softwareentwickler, GIS-Entwickler

Aufgaben

  • Konfigurieren und Erweitern von ArcGIS-Funktionen, um die Anforderungen der Organisation zu erfüllen
  • Erstellen benutzerdefinierter GIS-basierter Lösungen, wenn die Funktionen von ArcGIS nicht alle Anforderungen erfüllen
  • Integrieren von Positionsservices, die in ArcGIS oder Ihrem Unternehmen gehostet werden, in Unternehmenssysteme
  • Erstellen von Apps mit Web-, nativen, Skripting- und Open-Source-APIs
  • Erstellen von Web-Mapping-Anwendungen und interaktiven Karten für das Web
Top