Change-Management

Wenn Organisationen moderne räumliche Funktionen einsetzen, um ihre Abläufe zu verbessern, besteht eine häufige Herausforderung darin, die betroffenen Mitarbeiter auf die schnelle Einführung neuer Workflows und Technologien vorzubereiten. Das Change-Management ist ein wichtiges Element, um sicherzustellen, dass diese Projekte und Initiativen erfolgreich sind. Es ist ein strukturierter, definierter Ansatz für die Planung, die Implementierung und das Management von Veränderungen innerhalb einer Organisation, um sicherzustellen, dass die gewünschten Ergebnisse erreicht werden. Es befasst sich mit Veränderungen für Einzelpersonen, Teams und die gesamte Organisation, unabhängig davon, ob sie sich auf Technologie, Geschäftsprozesse oder die Organisationsstruktur beziehen. Das Change-Management sollte in Ihre GIS-Strategie integriert werden, damit sich alle anpassen und auf neue Weise arbeiten können, um den Geschäftsnutzen zu maximieren und Unterbrechungen zu minimieren.

Berücksichtigen Sie bei der Implementierung einer Veränderung innerhalb eines Systems, insbesondere eines räumlichen Systems, die wichtigsten Projektbeteiligten, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die Veränderung erfolgreich ist. Zu diesen Projektbeteiligten gehören wahrscheinlich Führungskräfte und Sponsoren sowie alle anderen, deren Arbeit von der Veränderung betroffen sein wird. Nehmen Sie sich Zeit, um die Bedürfnisse, Bedenken und Erwartungen der einzelnen Gruppen von Projektbeteiligten zu verstehen und zu dokumentieren, und berücksichtigen Sie den Grad ihres Einflusses und ihrer Beteiligung am Veränderungsprozess.

Vorbereiten eines Kommunikationsplans

Die Vorbereitung und Umsetzung eines Kommunikationsplans ist unerlässlich für die Einbindung von Projektbeteiligten, Führungskräften und allen anderen Personen, die von der Veränderung betroffen sind. Der Zweck dieses Plans besteht darin, Informationen bereitzustellen, das Verständnis für die Notwendigkeit von Veränderungen zu fördern und proaktiv auf Bedenken einzugehen. Der Plan sollte Kernbotschaften und Zielgruppen sowie Kommunikationskanäle und Zeitpläne definieren.

Vorbereiten eines Lernplans

Entwickeln Sie einen Lernplan, um sicherzustellen, dass alle Betroffenen neue Workflows kompetent übernehmen können. Der Lernplan sollte die Fähigkeiten und Kompetenzen identifizieren und definieren, die für die erfolgreiche Umsetzung der Veränderung erforderlich sind, und den Weg skizzieren, den die betroffenen Projektbeteiligten einschlagen müssen, um diese Fähigkeiten zu entwickeln. Esri bietet eine breite Palette von Schulungsoptionen, einschließlich vordefinierter Schulungspläne für bestimmte Rollen.

Esri bietet Lösungen, die Organisationen dabei helfen, ihre Mitarbeiter bei Veränderungen zu unterstützen und die Einführung von ArcGIS zu beschleunigen, einschließlich Beratung, Coaching, Schulungen und Workshops.

Zugehörige Ressourcen:

In diesem Thema
Top