Hosting- und Managementsystem für Unternehmensanwendungen

Ein Hosting- und Managementsystem für Unternehmensanwendungen wird verwendet, um Anwendungen für Projektbeteiligte im Unternehmen und/oder der Öffentlichkeit bereitzustellen. Anwendungen, die von diesem Systemmuster bereitgestellt werden, sind in der Regel Web- oder mobile Anwendungen und unterliegen in der Regel strengen technischen Anforderungen und SLAs für Bereiche wie Zuverlässigkeit, Performance und Skalierbarkeit.

Dieses Systemmuster ähnelt in Bezug auf Funktionen und Komponenten der Technologie dem Self-Service-Systemmuster zur Kartenerstellung, Analyse und Freigabe, unterscheidet sich jedoch aus Sicht der Architektur erheblich. Genauer gesagt konzentriert sich dieses Systemmuster auf die Bereitstellung robuster, sicherer und leistungsstarker Anwendungen für breite Gruppen Projektbeteiligter, die kritische Funktionen für das Unternehmen ausführen. Es stützt sich stark auf strukturierte Workflows, Governance, Änderungsmanagement und Automatisierung.

Ein Muster für Hosting- und Managementsysteme für Unternehmensanwendungen bietet einer Organisation einen Mehrwert durch verschiedene Merkmale. Hierzu zählen:

  • Bereitstellung geschäfts- und missionskritischer Anwendungen für das Unternehmen.
  • Einbindung breiter Gruppen technischer und nicht-technischer Projektbeteiligter durch fokussierte, einfach zu bedienende Web- und mobile Anwendungen.
  • Durchsetzung technischer Anforderungen auf Unternehmensebene, einschließlich Performance, Sicherheit, Skalierbarkeit, Erreichbarkeit und Verfügbarkeit, um ein hohes Maß an Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
  • Gewährleistung eines hohen Vertrauens in die Genauigkeit, Einsatzfähigkeit und Verfügbarkeit der über Unternehmensanwendungen angezeigten Daten.

Wenn Sie noch nicht mit ArcGIS-Systemmustern vertraut sind, lesen Sie zuerst die Einführung.

Benutzerrollen und Workflows

Die Interaktion mit Hosting- und Managementsystemen für Unternehmensanwendungen erfolgt am häufigsten durch die nachfolgend genannten Benutzerrollen. Bei der Verwendung des Systems kommen normalerweise die folgenden Workflow- und Task-Typen zum Einsatz:

  • Allgemeiner Benutzer. Allgemeine Benutzer interagieren mit den vom System gehosteten Anwendungen. Die Anwendungsinteraktion kann von der einfachen Anzeige von Daten bis hin zu komplexeren und komplizierteren Workflows reichen. Allgemeine Benutzer sind in der Regel auf eine festgelegte Anzahl von Workflows oder Vorgängen innerhalb der Anwendung beschränkt.
  • Content-Ersteller und Anwendungsentwickler Diese beiden Rollen agieren im Hintergrund in “niederen” Umgebungen zum Erstellen der Anwendungen, die von diesem System gehostet und verwaltet werden. Anders als bei Self-Service-Systemen zur Kartenerstellung, Analyse und Freigabe veröffentlichen diese Benutzer in der Regel keine Daten oder andere Inhalte direkt im System und geben diese auch nicht für das System frei. Sie verlassen sich in der Regel auf Datenbesitzer, Data Stewards und andere administrative Rollen für alle Anforderungen an das Daten- und Content-Management.
  • Datenbesitzer. Datenbesitzer sind für die Datasets verantwortlich, die die in diesem System gehosteten und verwalteten Anwendungen unterstützen. Dies umfasst in der Regel Design-, Kontroll- und Verwaltungsaufgaben und kann auch beinhalten, dass die Daten in diesem System so entworfen, veröffentlicht und gehostet werden, dass sie die funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen der Anwendung(en), die sie versorgen, unterstützen.
  • Data Steward. Data Stewards sind in der Regel für die tägliche Verwaltung von Datasets verantwortlich, die die in diesem System gehosteten und verwalteten Anwendungen unterstützen.

Anwendungen

ArcGIS bietet zahlreiche Anwendungen, Websites und Bedienoberflächen an. Die Anwendungen, die von den oben genannten Benutzerrollen am häufigsten als Schnittstelle zu einem Hosting- und Managementsystem für Unternehmensanwendungen verwendet werden, werden im Folgenden vorgestellt.

Hinweis:

Das von ArcGIS Location Platform unterstützte PaaS-Bereitstellungsmodell, unterstützt nur benutzerdefinierte Anwendungen, die mit den Mapping-APIs und -SDKs erstellt wurden. Andere unten aufgeführte Anwendungen werden in den Bereitstellungsmustern SaaS, Windows/Linux und Kubernetes unterstützt.

  • Benutzerdefinierte Anwendungen, die mit Mapping-APIs und -SDKs erstellt wurden, sind bei diesem Systemmuster sehr verbreitet, da bei Bereitstellungen fokussierter Apps und Bedienoberflächen für eine so große Zielgruppen oft eine Anpassung erforderlich ist.
  • Application Builder werden üblicherweise verwendet, um Webanwendungen zu erstellen, die von allgemeinen Benutzern in diesem Systemmuster verwendet werden. Zu diesen Application Buildern gehören ArcGIS Instant Apps, ArcGIS Dashboards, ArcGIS Story Maps und ArcGIS Experience Builder. Anders als bei Self-Service-Systemen zur Kartenerstellung, Analyse und Freigabe werden Application Builder in Hosting- und Managementsystemen für Unternehmensanwendungen im Hintergrund eingesetzt, um Anwendungen in “niederen” Umgebungen zu erstellen.
  • ArcGIS Hub und ArcGIS Enterprise Sites vereinheitlichen Apps und Inhalte in Websites, die häufig zum Organisieren und Weitergeben von Inhalten an Benutzer innerhalb einer Organisation verwendet werden. Diese Websites sind einfach zu erstellen und ermöglichen maßgeschneiderte Experiences für Zielgruppen in verschiedenen Bereichen der Benutzerbasis einer Organisation. Wie Application Builder werden diese Site Builder im Hintergrund zum Erstellen von Websites verwendet, die über sorgfältig kontrollierte, gesteuerte Workflows für allgemeine Benutzer freigegeben werden.
  • ArcGIS Solutions bietet sofort einsetzbare, konfigurierbare Lösungen für viele Branchen. ArcGIS Solutions umfassen branchenbezogene Anwendungen, die häufig mit diesem Systemmuster verwendet werden.
  • Native mobile Anwendungen werden in der Regel über dieses System bereitgestellt, um eine Vielzahl von Workflows für den Außendienst zu unterstützen. Zu diesen Anwendungen gehören ArcGIS Field Maps, eine mobile All-in-One-Anwendung, die für Android-, iOS-, watchOS- und Windows-Geräte verfügbar ist, sowie ArcGIS Navigator, ArcGIS Workforce und ArcGIS QuickCapture. Die Positionsfreigabe kann auch aktiviert werden, um die Standort-Tracks von Außendienstbenutzern freizugeben. Viele dieser Anwendungen können mit oder ohne Netzwerkverbindung verwendet werden. Informationen zu Offline-Workflows (ohne Netzwerkverbindung) finden Sie in den entsprechenden Systemmustern unten.
  • ArcGIS Survey123 ist eine formularbasierte Datenerfassungslösung für Web- und mobile Geräte. ArcGIS Survey123 wird manchmal über dieses System bereitgestellt, um Daten von großen Gruppen von Unternehmen oder öffentlichen Projektbeteiligten durch formularbasierte Surveys zu erfassen.
  • ArcGIS Microsoft 365 integriert Standortfunktionen in vertraute Produktivitätswerkzeuge für Unternehmen wie Microsoft Excel, Power BI, SharePoint und Teams. ArcGIS for Microsoft 365 enthält auch Konnektoren für Power Automate, um räumliche Funktionen in No-Code- und Low-Code-Automatisierungs-Flows zu integrieren.
  • ArcGIS Earth ist eine kostenfreie, universelle, interaktive 3D-Oberfläche zum Planen, Visualisieren und Auswerten von Ereignissen auf der ganzen Welt. ArcGIS Earth bietet zuverlässige Unterstützung für KML und ist sowohl für Desktop- als auch für mobile Geräte verfügbar.
  • Zusätzliche Apps, die über branchenorientierte Produkte und Lösungen bereitgestellt werden, können ebenfalls mit diesem Systemmuster verfügbar gemacht werden. Dazu gehören unter anderem ArcGIS Indoors, ArcGIS Workflow Manager, Esri Redistricting und ArcGIS Mission. Besondere Überlegungen beim Design und der Bereitstellung dieser Anwendungen können erforderlich sein, um die SLAs und technischen Anforderungen zu erfüllen, die typischerweise mit diesem Systemmuster in Verbindung stehen.
  • Zusätzlich zu Application Buildern und Site Buildern werden häufig andere Anwendungen verwendet, um Daten, Services und Anwendungen zu erstellen und zu verwalten, die über dieses Muster bereitgestellt werden. Enthalten sind die Portal-Website, die in der Regel zum Erstellen von Karten und zum Verwalten von Daten verwendet wird, sowie ArcGIS Notebooks, das in diesem Systemmuster normalerweise für Verwaltungs- und Automatisierungs-Workflows verwendet wird. Es enthält auch ArcGIS Pro, eine Desktop-Anwendung, die von GIS-Experten und anderen Expertenrollen innerhalb einer Organisation verwendet wird, um erweiterte Aufgaben mit Geodaten durchzuführen, einschließlich der Verwaltung von Geodaten.

Weitere Informationen zum gesamten Spektrum der von ArcGIS bereitgestellten Anwendungen finden Sie unter Architektur der Anwendungen in der ArcGIS-Übersicht.

Funktionen

Im Folgenden werden die primären Funktionen von einem Hosting- und Managementsystem für Unternehmensanwendungen vorgestellt, einschließlich allgemeiner Funktionen sowie branchenspezifischer Funktionen und Lösungen. Funktionen, die in Unternehmensanwendungen verwendet werden, aber in der Regel von anderen Systemen bereitgestellt werden, wie z. B. Grundkarten, Geokodierung und andere Positionsservices, die von einem Location-Services-System bereitgestellt werden, sind unten nicht aufgeführt. Weitere Informationen über zugehörige Systemmuster.

Hinweis:

Nicht alle unten beschriebenen Funktionen sind in allen Bereitstellungsmustern verfügbar. Weitere Informationen dazu, wie diese Funktionen ggf. in verschiedenen Bereitstellungen angewendet werden, finden Sie unter Auswählen eines Bereitstellungsmusters und auf den Seiten mit den Bereitstellungsmustern.

Allgemeine Funktionen

  • Mit der Kartenerstellung und Visualisierung können Benutzer 2D-Karten und 3D-Szenen erstellen und mit ihnen interagieren. Dazu gehören datengesteuerte Visualisierung, 3D-Visualisierung sowie Stylen von Grundkarten. Weitere Informationen zu Karten und Visualisierung.
  • Die App-Erstellung ermöglicht es Content-Erstellern, Webanwendungen mit einem No-Code- oder Low-Code-Ansatz zu erstellen. Darüber hinaus können Anwendungsentwickler Web-Apps, native mobile und Desktop-Apps sowie Extended Reality (XR) und immersive Experiences mit einem Full-Code-Ansatz erstellen. Im Gegensatz zu Self-Service-Systemen zur Kartenerstellung, Analyse und Freigabe wird die App-Erstellungsfunktion in Hosting- und Managementsystemen für Unternehmensanwendungen nicht in der Produktion verwendet, sondern in “niederen” Umgebungen, um Anwendungen zu erstellen, die durch einen änderungsgesteuerten Prozess in die Produktion übernommen werden. Weitere Informationen über ArcGIS Builders und ArcGIS Mapping-APIs und -SDKs.
  • Die Website-Erstellung ermöglicht Organisationen das Erstellen gehosteter Websites mit einem No-Code- oder Low-Code-Ansatz. Die Website-Erstellung wird, wie die App-Erstellung, in “niederen” Umgebungen in Hosting- und Managementsystemen für Unternehmensanwendungen durchgeführt.
  • Die Datenveröffentlichung und das Hosting ermöglichen das sichere Speichern, Verwalten und den Zugriff auf Daten als Service. Veröffentlichte Daten können verwendet werden, um verschiedene Arten von Daten-Services zu erstellen, z. B. Feature-, Vektorkachel- und Karten-Kachel-Services. Das Veröffentlichen und Hosting von Daten in diesem Systemmuster ist in der Regel stark reguliert und nicht als Self-Service-Funktion für Content-Ersteller bereitgestellt. Weitere Informationen über die Veröffentlichung und das Hosting von Daten.
  • Funktionen zur Datenbearbeitung werden bereitgestellt, obwohl sie in Hosting- und Managementsystemen für Unternehmensanwendungen nicht häufig eingesetzt werden. Bei den in diesem Systemmuster verwendeten Datenbearbeitungs-Workflows handelt es sich in der Regel um eine einfache Datenerfassung in Form von Surveys oder Crowdsourcing. Die meisten Workflows zur Datenbearbeitung werden jedoch in der Regel besser von Datenbearbeitungs- und -managementsystemen unterstützt.
  • Datenimport und -export unterstützt den batchweisen Import und Export von Daten. Datenimport und -export werden häufig verwendet, um Daten in anwendungsoptimierte Data Stores und Informationsmodelle zu laden sowie Daten zwischen Umgebungen zu bewegen. Data Pipelines, die zum Importieren von Daten verwendet werden können, sind auch eine Option für einige Bereitstellungsmuster.
  • Data Interoperability und Datentransformation unterstützen das Verschieben von Daten zwischen Hunderten von Systemen und Apps mithilfe der visuellen Programmierschnittstelle von ArcGIS Data Interoperability. Data Pipelines sind auch eine Option für einige Bereitstellungsmuster.
  • Das Workflow-Management und die -Automatisierung unterstützen die Orchestrierung und Automatisierung von Arbeit teamübergreifend mit ArcGIS Workflow Manager. Das Workflow-Management und die Automatisierung in Hosting- und Managementsystemen für Unternehmensanwendungen konzentrieren sich in der Regel auf die Rationalisierung interaktiver Schritte, die durch fokussierte Anwendungen verfügbar gemacht werden, oft in Verbindung mit dem umfassenden Einsatz automatisierter Schritte.
  • Räumliche Verbindungen und Beziehungen ermöglichen die Kombination von Zeilen aus zwei Datasets auf der Grundlage einer räumlichen Beziehung. In Hosting- und Managementsystemen für Unternehmensanwendungen werden räumliche Verbindungen und Beziehungen durch fokussierte Anwendungen verfügbar gemacht, die sich in der Regel auf räumliche Analyseservices stützen, die von einem Location-Services-System bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu räumlichen Verbindungen und Beziehungen.
  • Die Netzwerkanalyse hilft bei der Lösung komplexer Netzwerkprobleme (in der Regel bei Straßennetzen), z. B. bei der Erstellung einer optimierten Route für viele Ziele, bei der Suche nach der nächstgelegenen Einrichtung, bei der Identifizierung eines Einzugsgebiets um eine Position herum oder bei der Bearbeitung einer Reihe von Aufträgen mit einer Fahrzeugflotte. In Hosting- und Managementsystemen für Unternehmensanwendungen werden Netzwerkanalysefunktionen durch fokussierte Anwendungen verfügbar gemacht, die sich in der Regel auf räumliche Analyseservices stützen, die von einem Location-Services-System bereitgestellt werden. Weitere Informationen zur Netzwerkanalyse.
  • Bei der Musteranalyse werden räumliche und zeitliche Muster in Daten identifiziert. In Hosting- und Managementsystemen für Unternehmensanwendungen werden Musteranalysefunktionen durch fokussierte Anwendungen verfügbar gemacht, die sich in der Regel auf räumliche Analyseservices stützen, die von einem Location-Services-System bereitgestellt werden. Weitere Informationen zum Freigeben von Musteranalysen.
  • Bei der Nachbarschaftsanalyse wird die Nähe von Geodaten zu anderen Geodaten untersucht. In Hosting- und Managementsystemen für Unternehmensanwendungen werden Nachbarschaftsanalysefunktionen durch fokussierte Anwendungen verfügbar gemacht, die sich in der Regel auf räumliche Analyseservices stützen, die von einem Location-Services-System bereitgestellt werden. Weitere Informationen zur Nachbarschaftsanalyse.
  • Bei der Zusammenfassungsanalyse werden Daten in Datenstrukturen höherer Ordnung aggregiert oder zusammengefasst. In Hosting- und Managementsystemen für Unternehmensanwendungen werden Zusammenfassungsanalysefunktionen durch fokussierte Anwendungen verfügbar gemacht, die sich in der Regel auf räumliche Analyseservices stützen, die von einem Location-Services-System bereitgestellt werden. Weitere Informationen zur Zusammenfassungsanalyse.
  • Bei der Geometrieanalyse wird eine clientseitige API verwendet, um zum Lösen eines geometrischen Problems einen oder mehrere Vorgänge für einen Punkt, eine Polylinie oder ein Polygon auszuführen. Zu den Typen der Geometrieanalyse gehören räumliche Beziehungen, geometrische Berechnungen, Messvorgänge und die Projektion von Daten in neue Raumbezüge. Weitere Informationen über die Geometrieanalyse und die Geometrieanalyse im Vergleich zur Feature-Analyse
  • Die visuelle 3D-Analyse ist eine Art der räumlichen Analyse, bei der räumliche Informationen berechnet und angezeigt werden, die aus dem Terrain, Gebäuden und anderen 3D-Objekten in einer Szene abgeleitet werden. In Hosting- und Managementsystemen für Unternehmensanwendungen werden Funktionen für die visuelle 3D-Analyse durch fokussierte Anwendungen verfügbar gemacht, die sich in der Regel auf räumliche Analyseservices stützen, die von einem Location-Services-System bereitgestellt werden. Weitere Informationen zur visuellen 3D-Analyse

Branchenspezifische Funktionen und Lösungen

  • Indoor-GIS kombiniert CAD-, BIM- und Realitätserfassungsdaten in einem einzigen System zur Bearbeitung und Verwaltung von Geodaten mit ArcGIS Indoors. ArcGIS Indoors ermöglicht es Organisationen, ein Indoor-GIS zu erstellen, das die Leistungsfähigkeit der Software für die Kartenerstellung, Wegfindung und Raumverwaltung allen zugänglich macht. Indoor-GIS stellt über schlanke mobile Apps oder Kioske Indoor-Karten und -Anwendungen in der Regel für breite Gruppen von Projektbeteiligten bereit, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Unternehmen und öffentliche Zielgruppen. Daher lassen sich Teile eines Indoor-GIS am besten über ein Hosting- und Managementsystem für Unternehmensanwendungen bereitstellen.
  • Die Missionsverwaltung bietet einen geographischen Ansatz für die Führung. Die Missionsverwaltung basiert auf ArcGIS Mission und trägt dazu bei, den Missionsbetrieb zu rationalisieren und die Entscheidungsfindung zu unterstützen, indem Echtzeitdaten mit anderen Betriebs- und Asset-Datenquellen zusammengeführt werden.
  • Andere Branchenlösungen sind schnell einsetzbare, branchenspezifische Konfigurationen von ArcGIS, die von ArcGIS Solutions bereitgestellt werden.

Überlegungen zur Architektur

Hosting- und Managementsysteme für Unternehmensanwendungen werden mithilfe von ArcGIS erstellt. In diesem Abschnitt wird näher beschrieben, wie Hosting- und Managementsysteme für Unternehmensanwendungen auf bestimmte Aspekte der ArcGIS-Architektur mit welchen Schwerpunkten abgestimmt sind.

Ausführlichere Überlegungen zur Architektur finden Sie unter Auswählen eines Bereitstellungsmusters.

Daten (Persistenz)

Überlegungen zur Datenarchitektur für das Hosting- und Managementsystem von Unternehmensanwendungen

Hosting- und Managementsysteme von Unternehmensanwendungen verwenden hauptsächlich relationale oder Bilddaten, die in Datei-, Objekt-, Datenbank- und Cloud Data Warehouse-Speichern gespeichert sind. Die Daten aus diesen Quellen werden möglicherweise nicht in diesem System verwaltet, sondern mit diesem System für den Webzugriff und die Verwendung in fokussierten Unternehmensanwendungen verbunden oder veröffentlicht.

Die ArcGIS-Datenmodelle und -Regeln werden häufig zur Unterstützung umfangreicher Kartenerstellungs-, Visualisierungs- und Analysefunktionen bereitgestellt. Branchenspezifische Datenmodelle werden ebenfalls häufig verwendet, um branchenspezifische Anwendungsfunktionen zu unterstützten.

Echtzeit- und IoT-Feeds werden in der Regel nicht in Hosting- und Verwaltungssystemen für Unternehmensanwendungen bereitgestellt oder verwaltet, obwohl solche Feeds auf Anwendungsebene integriert werden können. Weitere Informationen über Echtzeit-Datenstreaming- und -Analysesysteme.

Es ist auch üblich, dass Anwendungen, insbesondere solche, die strikten Performance- und Verfügbarkeits-SLAs unterliegen, anwendungsspezifische Data Stores und Modelle nutzen, die hauptsächlich in diesem System vorhanden sind, aber aus in anderen Systemen verwalteten Daten geladen oder synchronisiert werden.

Services (Logik)

Überlegungen zur Service-Architektur für das Hosting- und Managementsystem von Unternehmensanwendungen

Hosting- und Managementsysteme für Unternehmensanwendungen bieten in der Regel fokussierte Anwendungen, die Datenzugriff und -abfrage, interaktive Kartenerstellung, Grundkarten, Referenz-Layer und räumliche Analysefunktionen nutzen. Die Datenbearbeitung, in der Regel in Form von formularbasierten Surveys oder fokussierten Crowdsourcing-Anwendungen, wird manchmal nach diesem Muster bereitgestellt, obwohl die meisten Anforderungen an die Datenbearbeitung in der Regel besser mit Datenbearbeitungs- und -managementsystemen erfüllt werden können. Einige der fortschrittlicheren oder spezialisierteren Funktionen werden in der Regel über andere Systeme bereitgestellt (und unterliegen oft keinen strikten SLAs).

Hosting- und Managementsysteme für Unternehmensanwendungen neigen dazu, Portal-Services im Vergleich zu anderen Systemmustern weniger zu nutzen, da sich dieses Systemmuster mehr auf die Bereitstellung von Unternehmensanwendungen und die damit verbundenen starren technischen oder nicht-funktionalen Anforderungen konzentriert, als auf die Erstellung, gemeinsame Nutzung und Zusammenarbeit von Self-Service-Inhalten innerhalb von Organisationen. Weitere Informationen über Self-Service-Systeme zur Kartenerstellung, Analyse und Freigabe.

Die ArcGIS REST API wird als Hauptendpunkt im System für den Anwendungszugriff verwendet, obwohl einige Anwendungen möglicherweise andere Service-basierte APIs nutzen.

Anwendungen (Präsentation)

Überlegungen zur Anwendungsarchitektur für das Hosting- und Managementsystem von Unternehmensanwendungen

Hosting- und Managementsysteme für Unternehmensanwendungen nutzen sofort einsatzfähige Anwendungen, App und Site Builder sowie von Esri bereitgestellte Mapping-SDKs für die Bereitstellung von Unternehmensanwendungen. Benutzerdefinierte Anwendungen, die mithilfe von Mapping-APIs und -SDKs entwickelt wurden, sind in diesem System besonders verbreitet, da diese optimal zugeschnittene Experiences für Projektbeteiligte im Unternehmen und in der Öffentlichkeit bieten können.

Anwendungen, die über dieses Systemmuster für Projektbeteiligte im Unternehmen und in der Öffentlichkeit bereitgestellt werden, sind in der Regel fokussiert und unterstützen klar definierte Zielgruppen und Workflows. Responsive und/oder Mobile-First-Konzeptansätze werden auch häufig bei Anwendungen verwendet, die in diesem Systemmuster gehostet und verwaltet werden.

Weitere Informationen finden Sie oben im Abschnitt Anwendungen.

Support

Hosting- und Managementsysteme für Unternehmensanwendungen werden häufig verwendet, um geschäfts- und missionskritische Anwendungen für Unternehmen für Projektbeteiligte im Unternehmen und der Öffentlichkeit bereitzustellen. Diese Systeme erfordern ähnliche Überlegungen wie andere kritische Systeme in Organisationen.

Hosting- und Managementsysteme für Unternehmensanwendungen werden in der Regel mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit, Sicherheit, Observability, Performance und Skalierbarkeit entwickelt und betrieben. Solide Governance-Strategien und -Standards können auch dazu beitragen, dass das System entsprechend den Anforderungen des Unternehmens und unter Einhaltung der nicht-funktionalen IT-Anforderungen ausgebaut, erweitert und weiterentwickelt werden kann.

Die Integration mit anderen Systemen ist üblich, da viele Unternehmensanwendungen erfordern, dass Daten und/oder Funktionen aus mehreren Informationssystemen zusammengeführt werden.

Auch die Automatisierung ist weit verbreitet, vor allem für Management- und administrative Workflows, da sie in der Regel konsistentere und zuverlässigere Abläufe ermöglicht und das Risiko von menschlichen Fehlern verringert. Die Automatisierung kann auch eingesetzt werden, um die Bewegung von Daten in Hosting- und Managementsysteme für Unternehmensanwendungen zu erleichtern und zu rationalisieren.

Allgemeine Informationen zum Support und zur Architektur finden Sie unter Empfehlungen zur Architektur sowie unter Grundpfeiler der Architektur des Well-Architected Framework.

Zugehörige Systemmuster

Hosting- und Managementsysteme für Unternehmensanwendungen werden häufig mit anderen ArcGIS-Systemmustern kombiniert. Einige gängige Beispiele sind folgende:

Weitere Informationen zum Integrieren oder Kombinieren von Systemmustern finden Sie unter Verwenden von Systemmustern.

Beispiele

Branchenspezifische Systembeispiele für dieses Systemmuster sind:

  • Privatwirtschaft. Organisationen in den Bereichen Immobilien, Finanzdienstleistungen und Einzelhandel können ein Muster für Hosting- und Managementsysteme für Unternehmensanwendungen nutzen, um sowohl internen als auch externen Benutzern Komplettlösungen bereitzustellen. Zu den Anwendungsbeispielen gehören interne Apps zur Situational Awareness, Apps zur Markt- oder Mitbewerberanalyse oder öffentliche Apps zum Auffinden von Geschäften. In der Regel handelt es sich bei öffentlich zugänglichen Anwendungen um benutzerdefinierte Anwendungen, die hohe SLA-Anforderungen erfüllen und so konzipiert sind, dass sie auf die Branding-Anforderungen einer Organisation ausgerichtet sind. Beispiel: Digitale Zwillinge und das Geschäft der Zukunft.
  • Gesundheit und soziale Dienstleistungen. Im Gesundheitswesen und den zugehörigen Organisationen kann ein Muster für Hosting- und Managementsysteme für Unternehmensanwendungen verwendet werden, um Karten und Anwendungen freizugeben, die über die öffentliche Gesundheit und den Zugang zum Gesundheitswesen informieren. Ein aktuelles Beispiel für dieses Muster ist das John’s Hopkins COVID-19 Dashboard (weitere Datenerfassung eingestellt). Diese Anwendungen im Bereich Gesundheit und soziale Dienstleistungen können Nachrichtenagenturen und Behörden im Gesundheitswesen vor einem Anstieg einer Krankheitsausbreitung oder Infektionsausbrüchen warnen, die für die Öffentlichkeit gefährlich sein können. Sie können dazu beitragen, Reaktionsstrategien zu vermitteln und viele Benutzer anhand eines gemeinsamen Datasets zu koordinieren. Diese Dashboards können interne und externe Ansichten enthalten, die sich abhängig von den Zugriffssteuerungen für den Betrachter anpassen. Karten und Anwendungen in diesem Muster haben ein striktes SLA und werden einer strengen Überprüfung auf Genauigkeit und Datenschutz unterzogen.
  • Versicherung. Organisationen in der Versicherungsbranche können die Verwendung von Dashboards und Anwendungen nutzen, um Reaktionszeiten, Schadendaten und Kundendienstinformationen mit einer Vielzahl von Benutzern zu teilen. Darüber hinaus können sie interne Karten und Anwendungen nutzen, mit denen die Mitarbeiter Entscheidungen über Reaktionen auf Ausfälle, Routing und räumliche Entscheidungen treffen können. Versicherungsunternehmen können auch Risiko-, Chancen- und Vertriebsinformationen in einer schreibgeschützten Anwendung für die Benutzer freigeben, so dass viele Benutzer individuelle Kennwerte auf der Grundlage freigegebener Daten bewerten können. Ein Demovideo zur Verwendung in der Versicherungsbranche finden Sie hier.
  • Regierungsbehörden. Nationale Regierungsbehörden können große Informations-Datasets mit Benutzern teilen und Dashboard- oder Anwendungs-Frames für Filtervorgänge, Suchen, Schnellanalysen und Routings freigeben. Nationale Regierungsbehörden können auch mit anderen Behörden wie bundesstaatlichen und lokalen Organisationen im Bereich Gesundheit und soziale Dienstleistungen bei der Entwicklung umfassender Situational Awareness-Produkte zusammenarbeiten. Diese Anwendungen sind möglicherweise für die Öffentlichkeit zugänglich, aber der Inhalt ist schreibgeschützt. Beliebte Beispiele in diesem Bereich sind humanitäre Hilfe bei der Katastrophenhilfe und -beseitigung sowie die Kartenerstellung für Vorsorgeleistungen im Gesundheitswesen. Erfahren Sie, wie eine ArcGIS Experience Builder-Anwendung das von der NOAA verwaltete Gray’s Reef National Marine Sanctuary vor der Küste von Georgia unterstützt.
  • Natürliche Ressourcen. Mit einem Muster für Hosting- und Managementsysteme für Unternehmensanwendungen können Öl- und Gasunternehmen Anwendungen mit zahlreichen Projektinteressierten teilen. Zu natürlichen Ressourcen zählen eine Reihe von Bereichen, darunter Forstwirtschaft, Bergbau, Pipelines und Erdöl sowie Landwirtschaft. Erfahren Sie mehr über die Arbeit einer Organisation in Nigeria: Agrolog Limited.
  • Landes- und Kommunalverwaltung. Behörden der Landes- und Kommunalverwaltung sind auf Daten angewiesen, um Bürgern effektive Dienstleistungen anbieten zu können. Es gibt eine breite Palette von Anwendungen, die die gesamte Bandbreite der Workflows in Behörden der Landes- und Kommunalverwaltung abdecken. Einige Beispiele sind die Anwendung Brevard County Street Viewer und verschiedene Apps zur Immobilienverwaltung in Casablanca.
  • Verkehrswesen. Behörden im Verkehrswesen können Anwendungen verwenden, um bei Budgetentscheidungen über Projekte wie MassDOT MaPIT zusammenzuarbeiten oder um Straßenbeschränkungen und Anforderungen an die Streckenführung von Gefahrguttransporten zu kommunizieren. Ein Beispiel hierzu ist die CDOT-Case Study.
  • Versorgungsunternehmen. Versorgungsunternehmen können ein Muster für Hosting- und Managementsysteme für Unternehmensanwendungen nach dem Vorbild der Chugach Electric Association verwenden, um den Betrieb zu modernisieren und die Effizienz und den Zugang zu Informationen zu verbessern.
Top