In ArcGIS Pro bieten mehrere wichtige Funktionen Möglichkeiten für die Automatisierung. ArcGIS Pro ist als professionelle GIS-Desktop-Anwendung konzipiert, und viele Workflows in dieser Anwendung sind für die direkte, dynamische Verwendung durch Experten vorgesehen. Einige Workflows wie Analyse, Bearbeitung und Visualisierung eignen sich jedoch sehr gut für die Automatisierung, und es gibt Möglichkeiten, die User Experience für diese Benutzer effizienter zu gestalten.
Die vielen Geoverarbeitungs- und Analysewerkzeuge in ArcGIS Pro können interaktiv oder mit verschiedenen Batch- oder Automatisierungsmethoden ausgeführt werden, darunter:
Zugehörige Ressourcen:
Viele ArcGIS Pro-Workflows enthalten verschiedene wiederholte Schritte, die häufig in ähnlicher Reihenfolge von einem ähnlichen Benutzertyp oder einer ähnlichen Benutzerrolle ausgeführt werden. Ein Task ist ein Satz von vorkonfigurierten Schritten, anhand derer Sie und andere Benutzer durch einen Workflow oder Geschäftsprozess geführt werden. Mit einem Task kann ein bewährter Workflow umgesetzt, die Effizienz eines Workflows verbessert oder eine Reihe von interaktiven Lernprogrammschritten erstellt werden. Tasks bieten eine Möglichkeit, Dateninteraktionen, Bearbeitung und Geoverarbeitung in einer klaren sequenziellen Definition zu verbinden und eine Mischung aus manueller und automatisierter Schrittausführung zu verwalten.
Weitere Informationen zu Tasks finden Sie in der ArcGIS Pro-Dokumentation, einschließlich Informationen zum Freigeben von Tasks über ArcGIS Enterprise oder ArcGIS Online.
Zugehörige Ressourcen:
Eine weitere Kategorie der Automatisierung umfasst Aktivitäten im Zusammenhang mit Karten und Layouts in ArcGIS Pro. Python (insbesondere das arcpy.mpt
-Paket), kann verwendet werden, um Kartenaktualisierungen, Symbolisierungsänderungen, Layouterstellung, Kartenelemente und Exporte zu automatisieren. Diese Werkzeuge können auch anderen Python-Skripten hinzugefügt oder in Python-Notebooks ausgeführt werden.