Grundpfeiler “Automatisierung”

Unternehmenssysteme umfassen in der Regel viele Komponenten, Abhängigkeiten, Prozesse und Workflows, und die Interaktion mit diesen Komponenten oder die manuelle Bereitstellung dieser Komponenten kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Automatisierung ermöglicht es Organisationen, diese Prozesse und Konfigurationen mit konsistenten, wiederholbaren Schritten zu verwalten, die über die Automatisierungs-Engine, das Werkzeug oder den Layer initiiert oder orchestriert werden. Auf diese Weise können Organisationen Zeit mit der Erstellung neuer Features, Funktionen und Erfahrungen verbringen, anstatt dieselben Backend-Workflows, Einrichtungsverfahren oder Datenbearbeitungen mit manuellen Prozessen durchzuführen.

ArcGIS unterstützt eine Vielzahl von Automatisierungsansätzen, von der Infrastruktur- und Softwarebereitstellung über die Anwendungsautomatisierung bis hin zur Workflow-basierten Automatisierung mit Webhooks. Zu den gängigen Automatisierungsprozessen gehören unter anderem:

  • Verwenden eines Automatisierungswerkzeugs für die Softwarebereitstellung wie Chef oder PowerShell DSC zum Bereitstellen eines Entwicklungssystems von ArcGIS Enterprise
  • Planen eines wiederholten Tasks mit einem in ArcGIS Online gehosteten Python-Notebook, um Berichte über Benutzeraktivitäten innerhalb einer bestimmten Gruppe oder eines bestimmten Inhaltsbereichs zu erstellen
  • Tägliches Ausführen eines Datenmigrationsmodells oder einer ETL mit einem geplanten Geoverarbeitungswerkzeug in ArcGIS Pro
  • Automatisieren eines Workflows für Benutzereinladungen mit einem Survey123-Formular und mit Webhooks

Gut konzipierte Systeme verlassen sich auf die Automatisierung ihrer gesamten Abläufe – die Bereitstellung von Software auf konsistente und wiederholbare Weise, aber auch die Automatisierung von Workflows, die keine manuellen Eingriffe erfordern, und die Überwachung der Automatisierungs-Tasks, um eine konsistente Fertigstellung zu gewährleisten.

Automatisierungsempfehlungen

Dieser Grundpfeiler der Architektur und dieser Abschnitt bieten einen Überblick über Automatisierungsthemen und -empfehlungen, darunter:

  • Automatisierung der Softwarebereitstellung, in der Werkzeuge und Ansätze für die Bereitstellung von ArcGIS Enterprise-Komponenten, mobilen Apps und ArcGIS Pro beschrieben werden, um die Bereitstellung zu beschleunigen und konsistente, wiederholbare Prozesse zu unterstützen
  • Infrastructure-as-Code (IaC) und DevOps mit Anleitungen zur Gestaltung der Architektur von Unternehmenssystemen, um sie an bestehende IaC-Muster anzupassen, sowie Kompatibilität mit gängigen Software- und Anwendungsbereitstellungsansätzen durch DevOps zu erreichen

Automatisierungsansätze mit ArcGIS

Um die Automatisierungsansätze zu erläutern, die mit bestimmten ArcGIS-Softwarekomponenten verfügbar sind, finden Sie in diesen drei Abschnitten Anleitungen und Empfehlungen:

Darüber hinaus werden Workflow-Automatisierungssysteme in verschiedenen Detaillierungsgraden beschrieben, die ArcGIS Workflow Manager und andere externe Workflow-Automatisierungsplattformen abdecken.

Ein weiteres wichtiges Thema, das häufig mit der Automatisierung in Verbindung gebracht wird, ist die Verwendung von Webhooks, die im Grundpfeiler “Integration” ausführlich diskutiert wird.

Top