Unternehmenssysteme sind häufig komplex und multifunktional. Um auf einem hohen Verfügbarkeits- oder Serviceniveau zu arbeiten und sicherzustellen, dass alle Probleme effektiv behoben werden können, müssen diese für das Engineering- und IT-Personal gut verständlich und transparent beobachtbar sein. Um diese Unternehmenssysteme effektiv zu verwalten und zu betreiben, müssen die Mitarbeiter und verantwortlichen Teams Zugriff auf Informationen zur Ausführung des Systems sowie zum Betriebsstatus des Systems, der Anwendungen und der unterstützenden Services haben. Observability ist ein häufig verwendeter IT-Begriff zur Beschreibung der Verfügbarkeit von Informationen zu den internen Abläufen eines Systems, z. B. die Compute-Nutzung eines Datenbank-Clusters, die Kennwerte für die Speicherein- und -ausgabe für einen Anbieter oder die Anzahl der Anforderungen und Aktivitäten über verschiedene Apps oder Services hinweg.
Gut strukturierte Systeme nehmen die Observability ernst, indem sie Telemetriedaten für ArcGIS-Komponenten definieren und erfassen. Diese Systeme stellen auch sicher, dass Anwendungen, Workflows und benutzerdefinierte Komponenten Observability als wichtige nicht funktionale Anforderung berücksichtigen, sei es durch regelmäßige Berichte zum Status, konsistente Protokollierung von Aktivitäten oder durch die Bereitstellung von API-Methoden, die es einem externen Prozess ermöglichen, Status und Fortschritt abzufragen und zu überwachen.
Die Bedeutung der Observability unterstützt zwei miteinander verbundene Ziele des Systembetriebs: dass das System einen stabilen Zustand beibehält, der konsistent und stabil ist, und dass die Unterstützungsteams schnell auf auftretende Probleme reagieren und fundierte, effektive Änderungen vornehmen können, um das System wieder in einen erwarteten Zustand zu versetzen. Observability ermöglicht dies, indem sie einfachen Zugriff auf konsistente, detaillierte Informationen zum Systembetrieb bietet, sodass abweichende Berichte identifiziert, bewertet und von den Unterstützungsteams bearbeitet werden können.
Viele ArcGIS-Softwarekomponenten enthalten Werkzeuge oder Muster, die die Observability unterstützen, einschließlich Protokollierung, direkter Überwachung und Erstellung von Berichten zu Status, Nutzung oder Performance. ArcGIS Enterprise-Komponenten bieten eine umfassende Protokollierung, ArcGIS Online-Nutzungsberichte ermöglichen Administratoren die regelmäßige Berichterstellung zur Nutzung und zu Aktivitäten, und ArcGIS Pro enthält sowohl das Werkzeug “Diagnostic Monitor” als auch das Werkzeug “Performance Assessment Tool” zur Unterstützung bei der Problembehandlung und Überwachung von Workflows.
Kennung | Best Practice |
---|---|
O.1 | Stellen Sie sicher, dass die unterstützenden Systemtechniker mit den vorhandenen Observability- und Überwachungsoptionen für ArcGIS-Softwareprodukte vertraut sind. |
O.2 | Beginnen Sie mit der Überwachung wichtiger Workflows und nicht aller Systemvorgänge, um sich auf die Auswirkungen und den Nutzen zu konzentrieren. Achten Sie darauf, dass das Rauschen der Überwachungstätigkeit nicht dafür sorgt, dass wichtige Signale übersehen werden. |
O.3 | Integrieren Sie bestehende organisatorische Observability-Investitionen, wie z. B. ein vorhandenes Überwachungswerkzeug oder ein Reporting-Framework, um die Zusammenarbeit zu fördern und auf früheren Erfolgen aufzubauen. |