Esri bietet eine Vielzahl von Werkzeugen und Mustern für die Automatisierung der Bereitstellung von ArcGIS Pro, ArcGIS Enterprise und anderer Software in einer IT-Umgebung.
Es gibt zahlreiche Automatisierungswerkzeuge, die mit ArcGIS verwendet werden können – von Shell-Skripten bis hin zu Werkzeugen wie Puppet oder Ansible. Esri entwickelt und veröffentlicht jedoch zwei primäre Typen von Werkzeugen für diese Art der Automatisierung:
Anbieterspezifische Werkzeuge sind entweder Programme für die Bereitstellung in einer bestimmten Anbieterumgebung oder Artefakte, die bearbeitet und dann verwendet werden können, um eine Bereitstellung in einer bestimmten Umgebung zu initiieren. In beiden Fällen ist die Kenntnis Ihrer Nutzung der Cloud, Ihrer Netzwerkarchitektur und Ihrer vorhandenen Ressourcen eine wichtige Vorbedingung für die Erwägung oder Auswahl eines Werkzeugs. Dabei handelt es sich u. .a. um folgende Werkzeuge:
In beiden Fällen ist die Kenntnis Ihrer Nutzung der Cloud, Ihrer Netzwerkarchitektur und Ihrer vorhandenen Ressourcen eine wichtige Vorbedingung für die Erwägung oder Auswahl eines Werkzeugs.
Es wird zudem empfohlen, sich an bestehenden Standards der Organisation für die Automatisierung der Softwarebereitstellung auszurichten. Wenn Sie Cloud Builder vorschlagen, die Organisation jedoch Terraform bevorzugt, führt dies zu Verwirrung und verlangsamt möglicherweise die Bereitstellung.
Technologiebasierte Werkzeuge basieren auf einer bestimmten Automatisierungstechnologie und umfassen Chef Cookbooks for ArcGIS und PowerShell DSC for ArcGIS. Dies sind gängige Technologien, mit denen Enterprise-IT-Organisationen die Bereitstellung einer Vielzahl von Software automatisieren. Diese technologiespezifischen Werkzeuge wurden von Esri gemäß bestehenden IT-Standards entwickelt.
Diese Werkzeuge können mit anderen IT-Automatisierungswerkzeugen oder -systemen wie Ansible oder Puppet und mit weiteren Automatisierungsschritten kombiniert werden, um einen effektiven Grad der Bereitstellungsautomatisierung zu erzielen. Die Implementierung dieser Werkzeuge wird oft speziell für die IT-Umgebung einer Organisation konfiguriert. Durch die Integration der technologiebasierten Bereitstellungswerkzeuge kann in der Regel jedoch ein angemessener Automatisierungsgrad erreicht werden. Einige Organisationen automatisieren möglicherweise die Infrastrukturbereitstellung, installieren die Software und erstellen dann ein Image. Die Erstellung der eigentlichen Website-Inhalte oder -Konfigurationen erfolgt dann durch weitere Automatisierung anhand umgebungsspezifischer Variablen oder Überlegungen.
Organisationen möchten häufig ihre Bereitstellungen von ArcGIS Pro automatisieren. Esri veröffentlicht keine speziellen Werkzeuge für dieses Muster, jedoch sind diese Bereitstellungen häufig mit anderen Systemen, z. B. Microsoft Systems Manager, kompatibel. Weitere Informationen zu automatisierten Bereitstellungen von ArcGIS Pro finden Sie unter Automatische Installation von ArcGIS Pro. Mit dieser Methode können Updates auch automatisch installiert werden.
Weitere Überlegungen zu Bereitstellungen von ArcGIS Pro durch eine Organisation:
Zugehörige Ressourcen: