Das Systemmuster für Datenbearbeitungs- und -managementsysteme ist als PaaS-basierte Bereitstellung (Platform-as-a-Service) mit ArcGIS Location Platform verfügbar.
ArcGIS Location Platform bietet Ihnen marktführende Positionsservices als PaaS, die von Esri verwaltet und bereitgestellt werden. ArcGIS Location Platform bietet Funktionen, die sich über die Daten- und Service-/Logikebenen erstrecken, mit Kartenbibliotheken, APIs, SDKs und No-Code-Optionen, mit denen Sie die vollständige Kontrolle über die Darstellungsebene haben. ArcGIS Location Platform basiert auf einer Cloud-Architektur von Weltrang und wird von Experten für IT- und GIS-Systeme (Geographic Information System) verwaltet. Sie bietet Softwareentwicklern, Unternehmen und Organisationen, die Innovationen durch Positionsservices in ihre Produkte, Lösungen und Systeme integrieren müssen, flexibles, standortbezogenes PaaS.
Zugehörige Ressourcen:
Die Prinzipien der Architektur, Komponenten und Interaktionen für ein Datenbearbeitungs- und -managementsystem, das als PaaS bereitgestellt wird, entsprechen im Wesentlichen denen beim SaaS-Bereitstellungsmuster. Der Hauptunterschied in der Architektur besteht darin, dass Komponenten der Präsentationsebene (z. B. Anwendungen) von Ihrer Organisation erstellt, gehostet und bereitgestellt werden.
Die Beschreibung der grundlegenden Funktionen des Datenbearbeitungs- und -managementsystems, das als PaaS bereitgestellt wird, ist der Beschreibung des SaaS-Bereitstellungsmusters sehr ähnlich. Zu den nennenswerten Unterschieden gehören:
Weitere Informationen finden Sie im Funktionsvergleich für verschiedene Muster für die Bereitstellung von Datenbearbeitungs- und -managementsystemen. Darüber hinaus finden Sie einen Vergleich der Funktionen, die von ArcGIS Location Platform in den verschiedenen Tarifen und ArcGIS Online (SaaS) bereitgestellt werden, auf der Seite Produkte, Subskriptionen und Konten der Esri Developer-Site.
Die Überlegungen hinsichtlich Architektur und Betrieb des Datenbearbeitungs- und -managementsystems, das als PaaS bereitgestellt wird, sind den Überlegungen zum SaaS-Bereitstellungsmuster sehr ähnlich. Zu den nennenswerten Unterschieden gehören:
Weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Überlegungen zu Bereitstellungsmustern für Datenbearbeitungs- und -managementsysteme (einschließlich PaaS).
Zugehörige Ressourcen: