Hosting- und Managementsystem für Unternehmensanwendungen (PaaS)
Das Systemmuster für das Hosting- und Management für Unternehmensanwendungen ist als PaaS-basierte Bereitstellung (Platform-as-a-Service) mit ArcGIS Location Platform verfügbar.
ArcGIS Location Platform bietet Ihnen marktführende Positionsservices als PaaS, die von Esri verwaltet und bereitgestellt werden. ArcGIS Location Platform bietet Funktionen, die sich über die Daten- und Service-/Logikebenen erstrecken, mit Kartenbibliotheken, APIs, SDKs und No-Code-Optionen, mit denen Sie die vollständige Kontrolle über die Darstellungsebene haben. ArcGIS Location Platform basiert auf einer Cloud-Architektur von Weltrang und wird von Experten für IT- und GIS-Systeme (Geographic Information System) verwaltet. Sie bietet Softwareentwicklern, Unternehmen und Organisationen, die Innovationen durch Positionsservices in ihre Produkte, Lösungen und Systeme integrieren müssen, flexibles, standortbezogenes PaaS.
Das Hosting für benutzerdefinierte Full-Code-Webanwendungen wird von der PaaS-Bereitstellung mit ArcGIS Location Platform nicht bereitgestellt. Externes Webhosting (z. B. mit einem Webserver) ist für das Hosting benutzerdefinierter Full-Code-Webanwendungen erforderlich.
Zugehörige Ressourcen:
Basisarchitektur
Im Folgenden finden Sie eine typische Basisarchitektur für ein Hosting- und Managementsystem für Unternehmensanwendungen, das als PaaS bereitgestellt wird.
Dieses Schema sollte nicht unbearbeitet übernommen werden und als Design für Ihr System verwendet werden. Es gibt viele wichtige Faktoren und Entscheidungen bezüglich des Designs, die Sie für Ihr System berücksichtigen sollten. Weitere Informationen finden Sie im Thema Verwenden von Systemmustern. Darüber hinaus zeigt das unten abgebildete Schema nur die Basisfunktionen des Systems. Bei der Bereitstellung erweiterter Funktionen können zusätzliche Systemkomponenten erforderlich sein.

Die oben dargestellten Funktionen entsprechen den ab Juli 2025 verfügbaren Funktionen.
Zu den wichtigsten Komponenten dieser Architektur gehören folgende:
- ArcGIS Location Platform enthält standardmäßige Portal-Komponenten wie Benutzer, Gruppen und Elemente, die jedoch größtenteils im Hintergrund verwaltet werden. ArcGIS Location Platform umfasst ein Benutzerkonto, und die Verwaltung von Positionsservices wird über das ArcGIS Location Platform-Dashboard unterstützt. ArcGIS Location Platform enthält zudem Positionsservices wie Grundkarten und Geokodierungsservices. Der ArcGIS Location Platform-Data Store hostet Organisationsdaten und Inhalte, die zum Betreiben von Positionsservices wie Grundkarten und Referenzdaten-Layern verwendet werden.
- ArcGIS Location Platform unterstützt benutzerdefinierte Full-Code-Anwendungen, die mithilfe von Mapping-APIs und SDKs entwickelt wurden. Das ArcGIS Location Platform-Dashboard dient als Verwaltungskonsole für Entwickler der ArcGIS Location Platform.
Zu den wichtigsten Interaktionen in dieser Architektur gehören folgende:
- Client-Anwendungen kommunizieren mit Daten-Services sowie Location Services über HTTPS, in der Regel über zustandslose REST-APIs.
- Externes Webhosting (z. B. Webserver) ist für das Hosting benutzerdefinierter Full-Code-Webanwendungen erforderlich. Weitere Informationen zum Bereitstellen von Anwendungen.
Weitere Informationen zur Verwendung und Verwaltung von ArcGIS Location Platform finden Sie in der Produktdokumentation zu ArcGIS Location Platform.
Funktionen
Im Folgenden werden die Fähigkeiten des Hosting- und Managementsystems für Unternehmensanwendungen als PaaS-Bereitstellung beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in der Funktionsübersicht und unter Vergleich der Funktionsunterstützung über Bereitstellungsmuster hinweg.
Funktionen, die in einem Hosting- und Managementsystem für Unternehmensanwendungen verwendet, aber in der Regel von anderen Systemen bereitgestellt werden, wie z. B. Grundkarten, Geokodierung und andere Positionsservices, die von einem Location-Services-System bereitgestellt werden, sind unten nicht aufgeführt. Weitere Informationen über zugehörige Systemmuster.
Basisfunktionen
Basisfunktionen stellen die gebräuchlichsten Funktionen dar, die von Hosting- und Managementsystemen für Unternehmensanwendungen bereitgestellt werden und die in der oben vorgestellten Basisarchitektur verfügbar sind.
- Mit der Kartenerstellung und Visualisierung können Benutzer 2D-Karten und 3D-Szenen erstellen und mit ihnen interagieren. ArcGIS Online bietet umfangreiche Kartenerstellungs- und Visualisierungsfunktionen, darunter datengesteuerte Visualisierung, 3D-Visualisierung sowie Stylen von Grundkarten. Weitere Informationen zu Karten und Visualisierung.
- Die Datenveröffentlichung und das Hosting ermöglichen das sichere Speichern, Verwalten und den Zugriff auf Daten als Service für Daten, die von Content-Erstellern und anderen Benutzerrollen in einer Organisation veröffentlicht werden. ArcGIS Location Platform unterstützt das Veröffentlichen und Hosting von Daten für eine Reihe von Service- oder Layer-Typen. Dazu zählen Feature-Layer und Feature-Layer-Ansichten, (Karten-)Kachel-Layer, Vektorkachel-Layer und Szenen-Layer. Der Speicherplatz für das Daten-Hosting in ArcGIS Location Platform ist begrenzt. Weitere Informationen finden Sie unter Entwicklerprodukte, Subskriptionen und Konten. Weitere Informationen über die Veröffentlichung und das Hosting von Daten.
- Funktionen zur Datenbearbeitung sind in Hosting- und Managementsystemen für Unternehmensanwendungen enthalten. Die meisten Workflows zur Datenbearbeitung werden jedoch in der Regel besser von Datenbearbeitungs- und -managementsystemen unterstützt.
- Der Massenimport und -export von Daten wird über die Import- und Exportwerkzeuge der in ArcGIS Location Platform gehosteten Feature-Services unterstützt.
- Die Netzwerkanalyse hilft bei der Lösung komplexer Netzwerkprobleme (in der Regel bei Straßennetzen), z. B. bei der Erstellung einer optimierten Route für viele Ziele, bei der Suche nach der nächstgelegenen Einrichtung, bei der Identifizierung eines Einzugsgebiets um eine Position herum oder bei der Bearbeitung einer Reihe von Aufträgen mit einer Fahrzeugflotte. ArcGIS Location Platform unterstützt das Erstellen benutzerdefinierter Full-Code-Anwendungen für Netzwerkanalyse-Positionsservices, die sich auf räumliche Analyseservices stützen, die von einem Location-Services-System bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu räumlichen Analyseservices.
- Bei der Geometrieanalyse wird eine clientseitige API verwendet, um zum Lösen eines geometrischen Problems einen oder mehrere Vorgänge für einen Punkt, eine Polylinie oder ein Polygon auszuführen. Weitere Informationen über die Geometrieanalyse und die Geometrieanalyse im Vergleich zur Feature-Analyse
Erweiterte Funktionen
Erweiterte Funktionen werden in der Regel hinzugefügt, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen oder branchenspezifische Datenmodelle und Lösungen zu unterstützen. In manchen Fällen können sie zusätzliche Softwarekomponenten oder Überlegungen zur Architektur erfordern.
- Indoor-GIS stellt über schlanke mobile Apps oder Kioske Indoor-Karten und -Anwendungen in der Regel für breite Gruppen von Projektbeteiligten bereit, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Unternehmen und öffentliche Zielgruppen. Indoor-GIS-Anwendungen können über ein SaaS-basiertes Hosting- und Managementsystem für Unternehmensanwendungen bereitgestellt werden, obwohl diese Anwendungen in der Regel auf zusätzliche Indoor-GIS-Funktionen angewiesen sind, die von einem anderen Systemmuster bereitgestellt werden.
Überlegungen
Bei den folgenden Überlegungen wurden die Grundpfeiler des ArcGIS Well-Architected Framework auf das Muster des Hosting- und Managementsystems für Unternehmensanwendungen als PaaS-Bereitstellung angewendet. Die hier gezeigten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern heben wichtige Überlegungen für das Design und/oder die Implementierung dieser speziellen Kombination aus System- und Bereitstellungsmuster hervor. Weitere Informationen zu den Grundpfeilern der Architektur des ArcGIS Well-Architected Framework.
Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit stellt sicher, dass Ihr System den Servicegrad bietet, der sowohl für das Unternehmen als auch für Ihre Kunden und die Projektbeteiligten erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht über den Grundpfeiler “Zuverlässigkeit”.
- ArcGIS Location Platform nutzt mehrere Verfügbarkeitszonen, Regionen und Service-Provider, um Redundanz, Ausfallsicherheit und Servicekontinuität zu gewährleisten.
- Service Level Agreement (SLA), das von ArcGIS Location Platform bereitgestellt wird.
- Die Wiederherstellbarkeit in Hosting- und Managementsystemen für Unternehmensanwendungen sollte berücksichtigt werden. Es werden Sicherungsprozesse und -verfahren außerhalb von ArcGIS Location Platform empfohlen.
Sicherheit
Sicherheit schützt Ihre Systeme und Informationen. Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht über den Grundpfeiler “Sicherheit”.
- Für das Erstellen von Anwendungen mit ArcGIS Location Platform, die auf sichere Ressourcen zugreifen, ist eine Authentifizierung erforderlich. Für ArcGIS Location Platform sind ein ArcGIS Location Platform-Konto und eine -Subskription erforderlich, die API-Schlüssel und OAuth 2.0-basierte Authentifizierung unterstützen. Weitere Informationen zur Sicherheit und Authentifizierung.
- Systeme werden Bewertungen zum Ermitteln von Schwachstellen unterzogen, einschließlich System-, Webanwendungs- und Datenbankscans.
Performance und Skalierbarkeit zielen darauf ab, die Gesamt-Experience für die Benutzer im Hinblick auf das System zu optimieren und sicherzustellen, dass das System skaliert werden kann, um den sich ändernden Arbeitslastanforderungen gerecht zu werden. Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht über den Grundpfeiler “Performance und Skalierbarkeit”.
- Performance und Skalierbarkeit sind in der Regel wichtig oder kritisch für Unternehmensanwendungen, die in diesem System gehostet und verwaltet werden. Anwendungen sollten zusammen mit unterstützenden Inhalten wie Karten und Layern so konzipiert und erstellt werden, dass sie die Erwartungen hinsichtlich Performance und Skalierbarkeit der Benutzer und der Organisation erfüllen (einschließlich SLAs, falls erforderlich). Erwägen Sie, sich mit der Konfiguration hochgradig skalierbarer Webanwendungen für ArcGIS Online vertraut zu machen, da viele dieser Best Practices auch für ArcGIS Location Platform gelten. Weitere Informationen über das Optimieren von Apps und Services in ArcGIS.
- Die Skalierung erfolgt automatisch über ArcGIS Location Platform, die mehrere Content Delivery Networks umfasst, um hochgradig skalierbare Karten und Apps an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt bereitzustellen.
- Regionales Geodaten-Hosting ist in den USA, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum verfügbar, um die Performance zu verbessern und die Anforderungen an die Datenspeicherung zu unterstützen.
Automatisierung
Die Automatisierung zielt darauf ab, den Aufwand für manuelle Bereitstellungs- und Betriebsaufgaben zu verringern, was zu einer höheren betrieblichen Effizienz sowie zur Reduzierung der vom Menschen verursachten Systemprobleme führt. Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht über den Grundpfeiler “Automatisierung”.
- Die Automatisierung in Bezug auf die Veröffentlichung, die Verwaltung von Inhalten und die Administration kommt bei ArcGIS Location Platform häufig zum Einsatz. Diese erfolgt in der Regel über die ArcGIS API for Python.
Integration
Die Integration verbindet dieses System mit anderen Systemen, um Unternehmensservices bereitzustellen und die Produktivität der Organisation zu steigern. Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht über den Grundpfeiler “Integration”.
- Die Integration externer Daten und Services in dieses System zur Verwendung durch Unternehmensanwendungen ist üblich. Integrationsansätze konzentrieren sich in der Regel auf die Integration auf Daten- oder Serviceebene, gelegentlich mit Automatisierung. Weitere Informationen über Methoden und Ansätze der Integration.
- Hosting- und Managementsysteme für Unternehmensanwendungen werden häufig verwendet, um Daten, Analyseergebnisse oder andere Inhalte bereitzustellen, die in einem anderen ArcGIS-System erstellt oder verwaltet werden. Weitere Informationen über zugehörige Systemmuster.
Beobachtbarkeit
Die Beobachtbarkeit bietet Einblicke in das System und ermöglicht es dem Personal und anderen technischen Rollen, das System in einem fehlerfreien, stabilen Zustand zu halten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Übersicht über den Grundpfeiler “Beobachtbarkeit”.
- Eine sorgfältige Überwachung der Anwendungs- und Serviceauslastung ist bei diesem Systemmuster wichtig. Unternehmensanwendungen erstrecken sich in der Regel auf die gesamte Organisation (und möglicherweise darüber hinaus), so dass Nutzungsmuster und Wachstum von den Systemdesignern oder -betreibern möglicherweise nicht vorhergesehen werden. Die Überwachung hilft den Mitarbeitern, Entscheidungen darüber zu treffen, wann sie skalieren und weiterentwickeln müssen, um den Bedarf zu befriedigen und gleichzeitig den ordnungsgemäßen Betrieb (in Übereinstimmung mit SLAs) zu gewährleisten.
- Als PaaS-Angebot unterstützt ArcGIS Location Platform nicht die Überwachung der zugrunde liegenden Infrastruktur und der Softwarekomponenten. Es bietet jedoch Möglichkeiten, die Systemauslastung und den Systemzustand zu beobachten. Dazu gehört auch die Überwachung der Nutzung von Apps und Layern über das ArcGIS Location Platform-Dashboard.
- Die Verwendung von Web Analytics sollte bei der Verwendung von ArcGIS Hub-Sites, ArcGIS Instant Apps, ArcGIS StoryMaps und benutzerdefinierten Anwendungen unbedingt in Betracht gezogen werden.
Sonstiges
Zu den weiteren Überlegungen für das Design und Implementieren eines Hosting- und Managementsystems für Unternehmensanwendungen als PaaS-Bereitstellung gehören:
- Dieses Muster ist in der Regel so konzipiert, dass es strenge nicht-funktionale Anforderungen und/oder SLAs erfüllt. Daher müssen Data Governance und die Ausrichtung an IT-Richtlinien und -Rollen, wie z. B. Data Steward und Content Manager, bei der Implementierung dieses Systemmusters unbedingt berücksichtigt werden.
Zugehörige Ressourcen: